20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47<br />

Produktbereich: 05<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

Z 8: Investitionsfinanzierung nach dem HmbKHG.<br />

Z 9: Sicherstellung eines ausreichenden Angebots an Behandlungsplätzen für den Vollzug der Maßregeln gem. §§ 63<br />

und 64 StGB.<br />

Z 10: Weiterentwicklung der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung für ein qualitatives und effektives<br />

Angebot an notwendiger sozialer Sicherung.<br />

Produkte<br />

P 1 Gesundheitsberufe, Ethik in der Medizin<br />

Erläuterungen:<br />

Fortschreibung landesrechtlicher und Mitwirkung an bundesrechtlicher Normsetzung für die Berufe im<br />

Gesundheitswesen, z.B. bei der Novellierung des Psychotherapeutengesetzes, des Rettungsassistentengesetzes,<br />

des Transplantationsgesetzes, Mitwirkung an der Entwicklung ethischer und rechtlicher Standards in der<br />

Biomedizin, z.B. Schaffung eines Gen-Diagnostikgesetzes.<br />

Umsetzung neuer Rechtsnormen, u.a. der novellierten Approbationsordnung für Zahnärzte, der geänderten<br />

bundesrechtlich geregelten Berufsgesetze zur Umsetzung der Richtlinie 2005/36/EG, Aufsichtstätigkeit und<br />

Zulassungserteilung für akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe, Ausübung der Rechtsaufsicht über die<br />

Heilberufekammern.<br />

Einführung der Ausgabe von elektronischen Berufsausweisen für Angehörige der Gesundheitsberufe.<br />

P 2 Drogen und Sucht<br />

Schwerpunkte:<br />

Vernetzung zwischen Suchthilfe, Jugendhilfe und weiteren Systemen, insbesondere<br />

- Umsetzung der Kooperationsvereinbarung zum Umgang mit schwangeren Suchtkranken und suchtbelasteten<br />

Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr,<br />

- Kooperation zwischen Suchthilfe und Jugendhilfe im Hinblick auf die Kinder von Klienten und Klientinnen der<br />

Suchthilfe,<br />

- Evaluation der Beratungsangebote für suchtgefährdete Jugendliche und Ausbau der Beratung in weiteren<br />

Regionen in Hamburg.<br />

Verstärkung von Forschung und Prävention zu pathologischem Spielen im Zusammenhang mit der Umsetzung des<br />

Glücksspielstaatsvertrages (die Haushaltsmittel für diesen Zweck sind bei der BfI veranschlagt) und Beteiligung<br />

Hamburgs am Bundesmodellprojekt Frühe Intervention bei pathologischem Glücksspiel.<br />

Förderung der Selbsthilfe Drogenabhängiger; Auswertung der im Rahmen des Ideenwettbewerbs seit 2008<br />

geförderten Konzepte und Übertragung der Erfahrungen auf weitere Projekte.<br />

P 3 Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsberatung<br />

Schwerpunkte:<br />

Lebensphasenbezogene Erfassung, Analyse, Beschreibung und Bewertung gesundheitlicher Parameter der<br />

hamburgischen Bevölkerung sowie gesundheitlicher Versorgungsstrukturen mit Schwerpunkt auf die Jugend- und<br />

Familiengesundheit sowie ältere und behinderte Menschen.<br />

Entwicklung von Ziel- und Handlungsempfehlungen auf Grundlage der Erkenntnisse der<br />

Gesundheitsberichterstattung, dies schließt auch Beschreibungen der Wirksamkeit von Maßnahmen ein; Ableitung<br />

von präventiven, gesundheitsfördernden Projekten und Beratungsleistungen für die Allgemeinbevölkerung und für<br />

besondere Zielgruppen.<br />

Niedrigschwellig organisierte Angebote der Gesundheitsberatung (und ggf. Untersuchungen) für spezielle<br />

Zielgruppen, die durch sonstige Maßnahmen der Gesundheitsinformation, -aufklärung und -beratung nicht oder nur<br />

unzureichend erreicht werden.<br />

Entwicklung von ziel- und zielgruppengeleiteten Gesundheitsförderungs- und Präventionskonzepten, z.B. in den<br />

Bereichen Kinder- und Familiengesundheit, HIV/AIDS/STD.<br />

Weiterentwicklung eines Qualitätskonzeptes für Frühförderung für Hamburg, Entwicklung und Initiierung von<br />

Konzepten zur Verbesserung der "Gesundheit rund um die Geburt", "Gesundheit im Vorschul- und Schulalter" sowie<br />

"Frühe gesundheitliche Hilfen", Konzeptentwicklung im Bereich „Ernährung und Bewegung“ sowie<br />

„stadtteilbezogene Gesundheitsförderung“.<br />

Weiterentwicklung der "Medizinischen Prävention" in Hamburg.<br />

P 4 Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutz, Hafen- und Flughafenärztlicher Dienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!