20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

4450<br />

• die Förderung von Mädchenprojekten, insbesondere zum Schutz vor Gewalt und sexuellem Missbrauch,<br />

• die Förderung von Unterstützungsangeboten von Familien rund um die Geburt, Förderung von Projekten<br />

zur Prävention von Vernachlässigung und Frühe Hilfen für Risikofamilien.<br />

Insgesamt 463 Tsd. (2009) bzw. 497 Tsd. Euro (2010) mehr aufgrund<br />

• der Mittelumschichtung aus den einzelfallfinanzierten Hilfen im Rahmen Weiterentwicklung der Jugendhilfe<br />

insbesondere zur strukturellen Absicherung des Ausbaus frühzeitiger Hilfen für Familien (Hausbesuchsprogramm<br />

Opstapje, Familienpaten, Ausbau HIPPY (= Home Instruction for Pre-school Youngsters),<br />

• der Verschiebung zwischen Titeln des Budgetbereiches zur Anpassung an die aktuellen Bedarfe (u.a. Berücksichtigung<br />

der bislang beim Titel 4470.684.04 veranschlagten Mittel für Privatvormünder für minderjährige<br />

unbegleitete Flüchtlinge),<br />

• von Personalkostensteigerungen.<br />

684.81 Betriebsausgaben für die Förderung der Erziehung in der Familie/Rahmenzuweisung an die Bezirke<br />

Die Mittel sind vorgesehen für die Angebote der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) im Rahmen der Familienförderung<br />

und Beratung sowie der Elternschulen, für die Förderung der Familienerholung und Familienfreizeiten<br />

sowie zur Gewährung von Zuschüssen für Mütterzentren und Kinder- und Familienhilfezentren.<br />

Die Mittel sind vorgesehen für Maßnahmen der<br />

• Familienbildung und -information,<br />

• Familienentlastung sowie allgemeine Erziehungsberatung,<br />

• Familienerholung und -freizeit.<br />

Die Mittel werden im Wege der Sollübertragung auf die Einzelpläne der Bezirksämter übertragen. Für die Haushaltsjahre<br />

2009 und 2010 ist folgende Mittelverteilung vorgesehen:<br />

Bezirksamt Ansatz 2008<br />

Tsd. Euro<br />

Ansatz 2009<br />

Tsd. Euro<br />

Ansatz 2010<br />

Tsd. Euro<br />

Hamburg-Mitte 763 864 872<br />

Altona 666 675 681<br />

Eimsbüttel 509 514 519<br />

Hamburg-Nord 454 458 462<br />

Wandsbek 993 1.002 1.012<br />

Bergedorf 556 561 566<br />

Harburg 645 554 559<br />

Gesamt 4.586 4.628 4.671<br />

Anpassungen aufgrund veränderter Verteilungsschlüssel oder veränderter Indikatoren können erfolgen.<br />

Mehr in Höhe von insgesamt 42 Tsd. Euro (2009) bzw. 85 Tsd. Euro (2010) für Personalkostensteigerungen.<br />

684.82 Betriebsausgaben für sozialraumorientierte Angebote der Jugend- und Familienhilfe/Rahmenzuweisung an die<br />

Bezirke<br />

Veranschlagt sind Mittel für niedrigschwellige Hilfen und Familien fördernde Maßnahmen. Dabei wird es den<br />

Bezirken ermöglicht, regionale Schwerpunktsetzungen vorzunehmen.<br />

Die Mittel werden im Wege der Sollübertragung auf die Einzelpläne der Bezirksämter übertragen. Für die Haushaltsjahre<br />

2009/2010 ist folgende Mittelverteilung vorgesehen:<br />

Bezirksamt Ansatz 2008<br />

Tsd. Euro<br />

Ansatz 2009<br />

Tsd. Euro<br />

Ansatz 2010<br />

Tsd. Euro<br />

Hamburg-Mitte 755 968 980<br />

Altona 548 555 562<br />

Eimsbüttel 508 514 520<br />

Hamburg-Nord 531 537 543<br />

Wandsbek 836 846 856<br />

Bergedorf 315 319 323<br />

Harburg 652 456 462<br />

Gesamt 4.145 4.195 4.246<br />

Anpassungen aufgrund veränderter Verteilungsschlüssel oder veränderter Indikatoren können erfolgen.<br />

Mehr in Höhe von insgesamt 50 Tsd. Euro (2009) bzw. 101 Tsd. Euro (2010) für Personalkostensteigerungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!