20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktbereich: 02<br />

Familie, Jugend, Gleichstellung und soziale Entschädigung<br />

Produktbezogene Kennzahlen Erg. 2006 Erg. 2007 Plan 2008 Plan 2009 Plan 2010<br />

Tagen Dauer 35<br />

Anzahl der Teilnehmertage bei Freizeiten der<br />

Jugendverbände, für die Tageszuschüsse vom Amt für<br />

Familie, Jugend und Sozialordnung gewährt werden 36<br />

Anzahl der Teilnehmertage bei Freizeiten, für die<br />

170.622 - 170.000 170.000 170.000<br />

einkommensabhängige Zuschüsse vom Amt für Familie,<br />

Jugend und Sozialordnung gewährt werden 37<br />

Durchschnittlicher Zuschuss pro Teilnehmertag bei<br />

70.662 - 110.000 70.000 70.000<br />

Freizeiten mit einkommensabhängigen Zuschüssen in<br />

EUR (Dauer pro Maßnahme ca. 17 Tage) 38<br />

P 2: Jugendinformation und Jugendbildung:<br />

26 - 20 26 26<br />

Anzahl der Maßnahmen und Projekte der<br />

außerschulischen Jugendbildung 39 P 3: Jugendverbandsarbeit:<br />

Anzahl der in der Regel wöchentlich durchgeführten<br />

1.262 - 750 1.000 1.000<br />

Stadtteil- und Projektgruppen der 60 überregional<br />

organisierten Jugendverbände 40<br />

2.241 - 1.900 2.200 2.200<br />

Anzahl der ehrenamtlich geleisteten Jahres-<br />

Arbeitsstunden in der Arbeit mit Kinder- und<br />

Jugendgruppen in den 60 überregional organisierten<br />

Jugendverbänden 41<br />

17<br />

683.540 674.180 700.000 700.000 700.000<br />

Produktgruppe 05: Familienförderung Kapitel 4450<br />

Ziele der Produktgruppe und Erläuterungen zur Entwicklung<br />

Z 1: Stärkung der Erziehungsverantwortung von Müttern, Vätern und sonstigen Erziehungsberechtigten.<br />

Z 2: Förderung der Familienbildung, -entlastung und -betreuung.<br />

Z 3: Unterstützung von Familien in Krisen sowie Hilfen in akuten Notsituationen und besonderen Lebenslagen.<br />

Z 4: Beratung und Hilfestellungen insbesondere für Eltern und Kinder in sozial gefährdeten Wohngebieten und<br />

Lebenslagen.<br />

Z 5: Steigerung der Einnahmen beim Unterhaltsvorschuss.<br />

Z 6: Förderung einzelfallwirksamer Angebote im Bereich der Förderung der Erziehung in der Familie durch<br />

systematische und zielgerichtete Verknüpfung von fallübergreifenden und fallunabhängigen Tätigkeiten zur<br />

Gewährleistung verbindlicher Problemlösungen im Einzelfall.<br />

Die Angebote der Familienförderung (§§ 16 - 21 SGB VIII) stellen in der Regel vorbeugende, präventive Hilfen dar, die<br />

im Vorfeld einer Zuspitzung familiärer Erziehungsprobleme zur Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz und zur<br />

Bewältigung schwieriger Erziehungssituationen beitragen.<br />

Wesentliches Ziel ist es, alle Eltern und die am Erziehungsprozess Beteiligten in der Wahrnehmung ihrer<br />

Erziehungsverantwortung zu stärken und bei der Bewältigung des Familienalltags zu unterstützen, zu entlasten und zu<br />

35<br />

Ergebnis von 87 Einrichtungen.<br />

36<br />

Das Ergebnis 2007 liegt noch nicht vor; die Auswertung der Verwendungsnachweise ist noch nicht abgeschlossen.<br />

37<br />

Bis 2005 (und damit Basis der Planzahl 2008) wurden die Teilnehmertage der Freizeiten gezählt, an denen sowohl einkommensabhängig<br />

Geförderte wie nicht Geförderte teilgenommen haben (Integrationsaspekt).<br />

Ab 2006 werden bei den Jugendverbänden die Teilnehmertage gezählt, für die ein einkommensabhängiger Zuschuss gewährt wurde. Aktuell<br />

wird daher für 2008 von einer Planzahl von 70.000 ausgegangen.<br />

Das Ergebnis 2007 liegt noch nicht vor; die Auswertung der Verwendungsnachweise ist noch nicht abgeschlossen.<br />

38<br />

Der erhöhte Durchschnittszuschuss ergibt sich aufgrund der veränderten Zählweise bei der vorangegangenen Kennzahl.<br />

Aktuell wird für 2008 von einer Planzahl von 26 (Euro) ausgegangen.<br />

Das Ergebnis 2007 liegt noch nicht vor; die Auswertung der Verwendungsnachweise ist noch nicht abgeschlossen.<br />

39<br />

Das Ergebnis 2007 liegt noch nicht vor; die Auswertung der Verwendungsnachweise ist noch nicht abgeschlossen.<br />

40<br />

Das Ergebnis 2007 liegt noch nicht vor; die Auswertung der Verwendungsnachweise ist noch nicht abgeschlossen.<br />

41<br />

Errechnet auf der Basis einer Zählung im Jahr 2006 für 2.629 Jugendleiterinnen und -leiter mit amtlichem Ausweis, die regelmäßig im<br />

Durchschnitt mindestens 5 Stunden wöchentlich tätig sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!