20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4700<br />

3. Erläuterung der Ausgaben<br />

Ausgaben<br />

Sach- und Fachausgaben<br />

Die Sach- und Fachausgaben umfassen in diesem Bereich im Wesentlichen<br />

• Zuwendungen im Zusammenhang mit der Integration von erwachsenen Zuwanderern<br />

• Ausgaben für gesetzliche Leistungen nach dem AsylbLG.<br />

531.07 Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen im Bereich Zuwanderung und Integration. Vorgesehen sind<br />

Veröffentlichungen zu wichtigen Aspekten der Integrationsförderung sowie die Durchführung von Veranstaltungen<br />

oder die Beteiligung hieran.<br />

534.07 Veranschlagung von Mitteln für Sachaufwendungen des Integrationsbeirates.<br />

534.08 Veranschlagt sind Aufwendungen für Einbürgerungsfeiern im Rathaus.<br />

684.03 Die hamburgischen Leistungen zur Integrationsförderung für erwachsene Zuwanderer ergänzen die Leistungen<br />

des Bundes nach dem Zuwanderungsgesetz und dem SGB II und schließen bestehende Angebotslücken. Die<br />

Schwerpunkte liegen im Bereich der ergänzenden Migrationsberatung und ergänzenden Sprachförderung, die<br />

im Wesentlichen durch die Integrationszentren, die in jedem Bezirk vorgehalten werden, durchgeführt werden<br />

Weitere ergänzende Angebote erfolgen durch Vereine auch im Rahmen von EU-Projekten. Finanziert werden<br />

Personal- und Sachkosten. Erstmals werden zusätzliche Mittel für die Vermittlung von Menschen mit ungesichertem<br />

Aufenthaltsstatus in Deutschkurse sowie für EU-Projekte in Höhe von 253 Tsd. EUR veranschlagt.<br />

Projekt Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ansatz 2009 Ansatz 2010<br />

40<br />

In Tsd. Euro<br />

Integrationszentren: - - - -<br />

AWO Migration gGmbH 520 - - -<br />

Bürgerinitiative ausländische Arbeitnehmer<br />

e.V.<br />

402 - - -<br />

Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. 224 - - -<br />

verikom – Verbund für Interkulturelle Kommunikation<br />

und Bildung e.V.<br />

457 - - -<br />

Caritasverband für Hamburg e.V. 68 - - -<br />

IZ gesamt 1.671 2.014<br />

4,25 Standorte im Bezirk Hamburg-Mitte 625 625<br />

2 Standorte im Bezirk Altona 294 294<br />

1,5 Standorte im Bezirk Eimsbüttel 220 220<br />

2 Standorte im Bezirk Hamburg-Nord 294 294<br />

2,5 Standorte im Bezirk Wandsbek 368 368<br />

1 Standort im Bezirk Bergedorf 147 147<br />

1,5 Standorte im Bezirk Harburg 220 220<br />

IZ gesamt 2.168 *) 2.168<br />

Vereine:<br />

Beratungsstelle des DGB Hamburg 96 100 100 100<br />

Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung<br />

e.V. (TGH)<br />

70 70 70 70<br />

TGH, ESF-Projekt „Regenbogen“ 135 - 250 250<br />

Sonstige Vereine 20 30 60 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!