20.11.2012 Aufrufe

Einzelplan 4

Einzelplan 4

Einzelplan 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43<br />

Produktbereich: 05<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

Produktgruppenbezogene Steuerung in Grundsatz-, Querschnitts- und Rechtsangelegenheiten.<br />

P 2 Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung<br />

Schwerpunkte:<br />

Weiterentwicklung der Lebensmittelüberwachung unter Einbeziehung von Qualitätsmanagementmethoden sowie<br />

der herkömmlichen Vollzugsinstrumente (Kontrolle und Beprobung), Orientierung am Bedarf und am<br />

Gefährdungspotenzial, Durchführung von Schwerpunktaktionen.<br />

P 3 Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung<br />

Schwerpunkte:<br />

Koordinierung sämtlicher fachbehördlicher (Überwachungs-) Maßnahmen auf den Gebieten des Tierschutzes und<br />

der Tierhaltung.<br />

Abwehr und Bekämpfung von Tierseuchen unter besonderer Berücksichtigung von Infektionskrankheiten, die von<br />

Tieren auf Menschen übertragbar sind (Zoonosen), Einbindung in das bundes- und EU-weite Krisenmanagement,<br />

Sicherstellung einer schadlosen Tierkörperbeseitigung mit thermischer Verwertung.<br />

P 4 Veterinärdienst für grenzüberschreitenden Verkehr und Freihafen<br />

Schwerpunkte:<br />

Durchführung von Veterinärkontrollen bei der Einfuhr von Tieren und Erzeugnissen tierischer Herkunft sowie<br />

Untersuchungen bei der Einfuhr pflanzlicher Lebensmittel über den Hamburger Hafen und Flughafen bei<br />

Drittlandimporten. Veterinärrechtliche Freizonenüberwachung durch Kontrollen bei Transitsendungen und bei Einund<br />

Auslagerungen im Freihafen.<br />

Umsetzung des Konzeptes für Grenzkontrollstellen des Veterinäramtes Grenzdienst sowie Weiterentwicklung der<br />

Überwachungskonzepte.<br />

P 5 Rechts- und Grundsatzangelegenheiten<br />

Schwerpunkte:<br />

Produktgruppenbezogene Steuerung in Grundsatz-, Querschnitts- und Rechtsangelegenheiten.<br />

ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg, Kooperation in der Marktüberwachung mit Ostseeanrainerstaaten.<br />

P 6 Patientenschutz und Sicherheit in der Medizin<br />

Schwerpunkte:<br />

Stärkung der Entscheidungsfähigkeit der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Patientinnen und Patienten<br />

durch Ausbau und Optimierung von zielgruppenorientierten Informations- und Beratungsangeboten.<br />

(Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Überwachungskonzepten in den Bereichen<br />

Arzneimittel und Medizinprodukte durch Aufsicht, Beratung und Systemkontrolle mit dem Ziel, dass nur sichere<br />

Produkte auf den Markt kommen bzw. unsichere Produkte vom Markt genommen werden.<br />

P 7 Gesundheitlicher Arbeitnehmerschutz<br />

Schwerpunkte:<br />

Durchführung von Systemkontrollen in den für den Arbeits- und Gesundheitsschutz besonders bedeutsamen<br />

Betrieben im Hinblick auf die Einhaltung der obliegenden Pflichten.<br />

Durchführung von branchenbezogenen Kooperationsprojekten mit z.B. Unfallversicherungsträgern und weiteren<br />

Partnern zur Umsetzung einheitlicher Arbeits- und Gesundheitsschutzstandards in den Betrieben, insbesondere in<br />

kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).<br />

P 8 Produkt- und Anlagensicherheit<br />

Schwerpunkte:<br />

Aufsichts- und Prüftätigkeit hinsichtlich Anlagen, die mit Rücksicht auf ihre Gefährlichkeit einer besonderen<br />

Überwachung bedürfen, Weiterentwicklung der Überwachung anhand der durch Deregulierung und Liberalisierung<br />

gekennzeichneten Betriebs- und Prüfvorschriften; Kooperation mit den Überwachungsorganisationen.<br />

Verstärkung von Marktkontrollen und Intensivierung von Produktprüfungen, auch im Rahmen überregionaler<br />

Projekte (z.B. Ostseeraum).<br />

P 9 Gesundheitliche Bewertung von Umwelteinflüssen, Epidemiologie, Umweltmedizin, Hamburgisches Krebsregister<br />

Schwerpunkte:<br />

Stellungnahmen und Initiativen zur Prävention und Abwehr umweltbedingter Gesundheitsrisiken, aktive Mitwirkung<br />

an der länderübergreifenden Diskussion zur Fortentwicklung deren Abschätzung und Bewertung.<br />

Erfassung von Ausmaß und Verbreitung von Krebskrankheiten in der hamburgischen Bevölkerung und<br />

Untersuchung ihrer zeitlichen Entwicklung, Abschätzung vermeidbarer Krebsfälle für ausgewählte Lokalisationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!