11.07.2015 Aufrufe

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Somit erscheint, in einer multivariaten Analyse unter sonst gleichen Bedingungen in Hinblick auf das Geschlecht, dasAlter, die Aufenthaltsdauer und die geografische Herkunft, die Wahrscheinlichkeit, einen Test durchführen lassen zuwollen, in Spanien deutlich höher 95 (die Wahrscheinlichkeit, dass die Personen sich dort testen lassen wollen, ist 2,4-malhöher als in Schweden, das willkürlich als Referenzland gewählt wurde, um alle an<strong>der</strong>en einzustufen). Umgekehrt ist siein Italien und in Griechenland, wo die Wahrscheinlichkeit, dass die Personen einen solchen Test machen wollten, 3- bis 4-mal seltener (immer noch im Vergleich zu Schweden) 96 . In Frankreich ist die Wahrscheinlichkeit ähnlich zu jener, wie siein Schweden, sowie in Belgien und in den Nie<strong>der</strong>landen geschätzt wurde. Im Vereinigten Königreich (<strong>der</strong> Unterschied istjedoch aus Gründen <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Stichprobe nicht signifikant) ist sie halb so groß.76- Geschätzte Wahrscheinlichkeit eines Wunsches nach einem HIV-Test - nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denendie Umfrage durchgeführt wurden, nach einer Anpassung an das Alter, Geschlecht, die geografischer Herkunftund dem Zeitraum, <strong>der</strong> seit <strong>der</strong> Migration verstrichen istES FR BE NL UK IT ELOR anhand logistischer Regression geschätzt, Referenzland = SchwedenHinweis <strong>zur</strong> Darstellung: Im Vergleich zu Schweden, ist die Wahrscheinlichkeit bei den in Italien befragten Personen 3,6-mal niedriger, einen Test gemacht haben zu wollenund 2,4-mal höher in Spanien (in grau die, <strong>von</strong> einem statistischen Standpunkt aus gesehen, nicht signifikanten Verhältnisse)Von den Personen, die einen Test machen lassen wollten, haben 72 % diesen tatsächlich durchführen lassen. ImGegenteil dazu hat ein Drittel <strong>der</strong> befragten Personen, die einen Test durchführen lassen wollten, keine konkretenSchritte unternommen. Dieser Anteil nimmt mit dem Alter und <strong>der</strong> bisherigen Aufenthaltsdauer im Aufnahmeland zu,unterscheidet sich jedoch nicht nach Geschlecht. Die Nichtdurchführung eines Tests scheint bei einigen Maghrebinernhäufiger zu sein (<strong>der</strong> Unterschied ist jedoch nicht signifikant). Im Übrigen ist die Durchführungsrate eines Tests, untersonst gleichen Bedingungen in Hinblick auf das Alter, das Geschlecht und die geografische Herkunft (genauso wie in„einfacher“ vergleichen<strong>der</strong> Analyse wie unten dargestellt), in Spanien, in Frankreich, in Italien und in Griechenland amhöchsten und in Schweden und im Vereinigten Königreich 97 ist dieser Anteil am niedrigsten; also in den zweiLän<strong>der</strong>n, wo die antiretroviralen Behandlungen für Personen <strong>ohne</strong> Aufenthaltstitel nicht kostenfrei sind.95. Die meisten spanischen Programme enthalten eine HIV/Aids-Präventionskomponente.96. Es bestehen keine bedeutenden Unterschiede zwischen diesen drei Län<strong>der</strong>n und Schweden.97. Das Zuverlässigkeitsintervall dieses Anteils ist aufgrund <strong>der</strong> schwachen Anzahl <strong>der</strong> betroffenen befragten Personen in diesem Land beson<strong>der</strong>s breit (und die Ergebnissewenig genau).100Bericht des European Observatory – Médecins du Monde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!