11.07.2015 Aufrufe

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von diesen Personen, die ihre Rechte kennen, wissen lediglich etwas mehr als die Hälfte ausreichend über dieeinzelnen Schritte Bescheid, die <strong>zur</strong> Geltendmachung dieser Rechte zu unternehmen sind. Die befragten Personen,die weniger über die Verfahren informiert sind, kommen vor allem aus Frankreich, Spanien und in Italien, während diePersonen, die die zu unternehmenden Schritte überhaupt nicht kennen, ein Drittel <strong>der</strong> in Belgien und im VereinigtenKönigreich Befragten repräsentieren.50- Kenntnis über die notwendigen Schritte, die für die Geltendmachung <strong>der</strong> Ansprüche auf dieKostenübernahme für medizinische Leistungen zu unternehmen sind, bei den Personen, die ihre theoretischenAnsprüche kennen (in %)BE ES FR IT UK GesamtJa, auf jeden Fall 54,7 61,9 53,5 59,0 55,1 57,5Ja, jedoch nicht sicher 9,4 28,2 26,8 41,0 14,3 24,9Nein 35,9 9,9 19,7 0,0 30,6 17,7• Ein hürdenreicher Weg <strong>zur</strong> Geltendmachung <strong>der</strong> AnsprücheLediglich die zwei Drittel <strong>der</strong> Personen, die ihre Rechte kennen, haben Schritte unternommen, um diese Rechte geltendzu machen. In Belgien und in Frankreich ist dieser Anteil am niedrigsten (jeweils lediglich ein Drittel bzw. die Hälftehaben solche Schritte, allein o<strong>der</strong> mit Hilfe, unternommen). Sie gehören zu den zwei Län<strong>der</strong>n, in denen diebürokratischen Verfahren <strong>zur</strong> Geltendmachung <strong>der</strong> Rechte als Auslän<strong>der</strong> <strong>ohne</strong> Aufenthaltstitel zu den kompliziertestenzählen. In den südeuropäischen Län<strong>der</strong>n und im Vereinigten Königreich hingegen – sofern sie über ihre Rechte Bescheidwissen – hat die klare Mehrheit <strong>der</strong> Personen diese Schritte unternommen.51- Anteil all <strong>der</strong>jenigen Personen, die ihre theoretischen Ansprüche kennen und die Schritte unternommenhaben, um ihre Ansprüche auf die Kostenübernahme für medizinische Leistungen geltend zu machen (in %)BE ES FR IT UK GesamtJa 34,4 75,7 54,7 84,6 84,0 65,9Nein 62,5 23,2 45,3 15,4 16,0 33,1Weiß nicht 3,1 1,1 0,0 0,0 0,0 1,0Von den Personen, die entsprechende Schritte unternommen haben, um ihre Rechte geltend zu machen, geben mehrals die Hälfte an, dass sie mit mindestens einer Schwierigkeit im Laufe dieser Maßnahmen konfrontiert waren. Es handeltsich, in absteigen<strong>der</strong> Reihenfolge, um• administrative Probleme in 74 % <strong>der</strong> Fälle (Schwierigkeiten, Nachweise, zusammenzubekommen,missbräuchliche Antragstellung, ungünstige Öffnungszeiten, Weiterleitung <strong>von</strong> Büro zu Büro etc.);• Unkenntnis <strong>der</strong> Beratungsstellen (23 %);• Sprachschwierigkeiten (21 %).Ein Drittel <strong>der</strong> Personen, die <strong>von</strong> Problemen bei diesen Schritten berichten, geben außerdem Erfahrungen undbestimmte Hin<strong>der</strong>nisse an, <strong>der</strong>en Bewertung subjektiver erfolgt, <strong>der</strong>en Relevanz jedoch ernst zu nehmen ist, wie zumBeispiel die Angst vor einer Anzeige bei den Behörden o<strong>der</strong> einer Verhaftung (16 %), Verweigerung <strong>von</strong> Hilfe <strong>von</strong> Seiten<strong>der</strong> Sozialdienste (8 %) o<strong>der</strong> <strong>von</strong> im Gesundheitswesen tätigen Personen (8 %) o<strong>der</strong> auch die Angst vor Diskriminierungo<strong>der</strong> davor, nicht willkommen zu sein (6 %).74Bericht des European Observatory – Médecins du Monde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!