11.07.2015 Aufrufe

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus äußern Migranten, die vor mehr als zwei Jahren in das Land gekommen sind, häufiger das Gefühl <strong>von</strong>Einsamkeit (57 %) als Einwan<strong>der</strong>er, die erst vor kürzerer Zeit gekommen sind. Dieser Effekt des „Zeitvergehens nachEinwan<strong>der</strong>ung“ genau wie <strong>der</strong> <strong>der</strong> elterlichen Situation setzt sich sogar in einer multivariaten Analyse fort, die an dasGeschlecht angepasst wurde. Er lässt sich durch objektive Situationen (z. B. die Zerspaltung des anfänglichenGemeinschaftsgeistes zwischen Migranten, die vor kurzem eingereist sind) o<strong>der</strong> subjektive Situationen (bei einergleichen objektiven Isolation, ein „Wi<strong>der</strong>stand“ gegen die Einsamkeit, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Zeit abstumpft) erklären.29- Risiko des Gefühls <strong>von</strong> Einsamkeit (multivariate Analyse) – angepasst an das Geschlecht, an die elterlicheSituation, die Dauer des bisherigen Aufenthaltes in dem Land, in dem die Umfrage durchgeführt wurde, und andie potenzielle emotionale UnterstützungORIC (95 %)Niedriger HöherGeschlechtFrauenrefMänner 1,35 1,05 1,73Lebt mit mindestens einem ihrer/seiner Kin<strong>der</strong> zusammen refElterliche SituationHat keine min<strong>der</strong>jährigen Kin<strong>der</strong> 1,48 1,04 2,09Lebt mit keinem ihrer/seiner Kin<strong>der</strong> zusammen 1,85 1,24 2,75Bisherige Dauer desAufenthaltes in dem Land, indem die Umfragedurchgeführt wurdeBisherige Dauer des Aufenthaltes in dem Land,in dem die Umfrage durchgeführt wur<strong>der</strong>efWeniger als 1 Jahr 0,96 0,68 1,361-2 Jahre 1,56 1,10 2,223-5 Jahre 1,54 1,08 2,19Wie zu erwarten, ist das Gefühl <strong>der</strong> Einsamkeit stark mit dem Erhalt bzw. dem Fehlen <strong>von</strong> emotionaler Unterstützungverbunden: Von all denjenigen Befragten, die <strong>der</strong> Meinung sind, dass sie niemanden haben, <strong>der</strong> sie unterstützt(gegenüber 25 % <strong>der</strong>jenigen, die sagen, dass sie auf eine solche Unterstützung „sehr häufig“ zählen können). bestätigen83% das Gefühl <strong>von</strong> Einsamkeit.30- Gefühl <strong>der</strong> Einsamkeit - nach Häufigkeit <strong>der</strong> potenziellen emotionalen Unterstützung dargestellt (in %)Moralische UnterstützungHäufig Manchmal Nie InsgesamtSehr häufigGar nicht o<strong>der</strong> nicht sehr einsamZiemlich einsam o<strong>der</strong> sehr einsam> „Ich bin verlassen. Ich bin tot. Ich habe zu nichts mehr Lust. Habe keine Lust mehr zu leben. Wenn die Leutemorgens aufstehen, haben sie Lust, rauszugehen. Aber ich, ich habe zu nichts Lust. Ich kann nicht arbeiten,ich habe keine Papiere, ich bin nichts mehr. ….So ist mein Leben.“ H., Kurde, 26 Jahre, seit vierzehn Jahren inBelgien.Bericht des European Observatory – Médecins du Monde 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!