11.07.2015 Aufrufe

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Gewalterfahrungen vor <strong>der</strong> Migration und zum Zeitpunkt <strong>der</strong> UmfrageDas Thema <strong>der</strong> Gewalterfahrung im Laufe des Migrationsweges ruft wachsende Besorgnis hervor, insbeson<strong>der</strong>e seitens<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>medizinischen</strong> Basis<strong>versorgung</strong> tätigen Personen, die mit den betroffenen Menschen in Kontakt stehen. DieseFrage geht über die Frage <strong>der</strong> Folter und politischen Gewalt gegen Asylbewerber hinaus 78 und allgemeine,repräsentative Studien über dieses Thema fehlen 79 . Unsere Umfrage umfasste ein Frageblatt über die eventuell vor,während und seit <strong>der</strong> Ankunft in Europa erfahrene Gewalt mit 10 Antwortmöglichkeiten: Hunger leiden o<strong>der</strong> nichtgenug zu essen haben, in einem Land gelebt zu haben, in dem Krieg herrscht, physische Gewalt (in <strong>der</strong> Familie o<strong>der</strong>sonstige), daran gehin<strong>der</strong>t worden zu sein, Geld zu verdienen o<strong>der</strong> verdientes Geld nicht erhalten zu haben, Gewaltdurch Ordnungskräfte, unter Beobachtung gestanden zu haben o<strong>der</strong> Verboten unterlegen zu haben, körperlich bedrohtworden zu sein o<strong>der</strong> aufgrund <strong>der</strong> Einstellung verhaftet worden zu sein, Folter, sexuelle Gewalt und eineAntwortmöglichkeit war: sonstige. Unter Berücksichtigung des schwierigen Charakters dieser Fragen, haben sich nureinige Teams dazu entschieden, diese Fragen zu stellen. Insgesamt wurde die knappe Hälfte <strong>der</strong> befragtenBevölkerungsgruppe <strong>zur</strong> erfahrenen Gewalt im Laufe ihres Lebens befragt: in Deutschland, Belgien, Frankreich,Griechenland und Italien 80 .Die Anzahl <strong>der</strong> befragten Personen, die mit Gewalt konfrontiert waren, ist sehr hoch: 59 % <strong>der</strong> befragtenBevölkerungsgruppe berichten da<strong>von</strong>, mindestens eine Form <strong>der</strong> 10 genannten Formen (siehe Tabelle) <strong>von</strong> Gewalterfahren zu haben. Dabei handelt es sich häufig um vielschichtige Erfahrungen, da 40 % da<strong>von</strong> berichten, dass siemehrere dieser Gewaltformen erlitten haben und nur 18 % eine einzige Form <strong>von</strong> Gewalt.64- Aufteilung <strong>der</strong> befragten Bevölkerungsgruppe entsprechend <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> erfahrenen Formen <strong>von</strong> Gewaltkeine 411 182 163 94 65 46 o<strong>der</strong> mehr 678. Loutan L., Bierens de Haan D., Subilia L., „La santé des demandeurs d’asile : des maladies transmissibles aux syndromes post-traumatiques“. Bull Soc Pathol Exot 1997, 90:233-7.Gerritsen A.A., Bramsen I., Devillé W., van Willigen L.H., Hovens J.E., van <strong>der</strong> Ploeg H.M., „Physical and mental health of Afghan, Iranian and Somali asylum seekers and refugeesliving in the Netherlands“. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol, 2006, 41: 18-26.79. Lin<strong>der</strong>t J., Brähler E., Wittig U., Mielck A., Priebe S., „Depression, anxiety and posttraumatic stress disor<strong>der</strong>s in labor migrants, asylum seekers and refugees. A systematicoverview [in German]“, Psychother Psychosom Med Psychol, 2008, 58: 109-22.80. In diesen Län<strong>der</strong>n ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> auf diese Fragen erteilten Antworten hervorragend: 84 % im belgischen Programm, 88 % im deutschen Programm, 87 % und 97 % inzwei französischen Programmen und 100 % in allen an<strong>der</strong>en Programmen.Bericht des European Observatory – Médecins du Monde 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!