11.07.2015 Aufrufe

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

der zugang zur medizinischen versorgung von menschen ohne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53- Anteil <strong>der</strong> Personen, die eine tatsächliche Kostenübernahme für die Versorgung erhalten bezogen auf die gesamte Stichprobe bzw. auf die Personen, die theoretische Ansprüchehaben - nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführt wurde (in %) ................................................................................................................................................. 7654- Theoretische Ansprüche auf eine reelle Kostenübernahme für medizinische Leistungen: Eine Synthese <strong>von</strong> Ergebnissen (in % <strong>der</strong> befragten Personen).......................................... 7755- Verteilungen des subjektiv empfundenen Gesundheitszustands in <strong>der</strong> Allgemeinbevölkerung <strong>der</strong> 11 Län<strong>der</strong>, in denen die Umfrage durchgeführt wurde, in <strong>der</strong> Europäischen Unioninsgesamt** und in <strong>der</strong> Stichprobe <strong>von</strong> befragten Menschen <strong>ohne</strong> Aufenthaltstitel (in %) ............................................................................................................................................... 7956- subjektiv eingeschätzter Gesundheitszustand - nach Altersgruppen bei den Männern dargestellt .............................................................................................................................. 8057- Subjektiv empfundener Gesundheitszustand - nach Altersgruppen bei den Frauen dargestellt ................................................................................................................................... 8058- Häufigkeit <strong>der</strong> Krankheiten und gesundheitlichen Probleme innerhalb <strong>der</strong> befragten Bevölkerungsgruppe – dargestellt anhand des betroffenen Organsystems bzw. <strong>medizinischen</strong>Diagnosefelds (in %)........................................................................................................................................................................................................................................................... 8159- Aufteilung <strong>der</strong> Bevölkerungsgruppe entsprechend <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Krankheiten, <strong>der</strong>en Behandlung zumindest als wünschenswert eingestuft wird .................................................. 8360- Verteilung <strong>der</strong> Lebensrisiken - nach Altersgruppen dargestellt .................................................................................................................................................................................... 8461- Anteil <strong>der</strong> Bevölkerungsgruppe mit mindestens einer aktuellen chronischen Krankheit, die bereits im Herkunftsland bekannt war - entsprechend <strong>der</strong> geografischen Herkunftdargestellt .......................................................................................................................................................................................................................................................................... 8462- Verteilung <strong>der</strong> häufigsten Störungen und Krankheiten, die bereits im Herkunftsland bekannt waren (mindestens zweimal genannt)....................................................................... 8563- Verteilung <strong>der</strong> Probleme und Krankheiten, die bereits im Herkunftsland bekannt waren - nach betroffenem Organsystem dargestellt ..................................................................... 8564- Aufteilung <strong>der</strong> befragten Bevölkerungsgruppe entsprechend <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> erfahrenen Formen <strong>von</strong> Gewalt ............................................................................................................ 8765- Anteil <strong>der</strong> Personen, die im Laufe ihres Lebens Gewalt erfahren haben – vor, während und seit <strong>der</strong> Migration .......................................................................................................... 8966- Verteilung <strong>der</strong> Betreuungsintensität (in % <strong>der</strong> erfassten Gesundheitsprobleme) ......................................................................................................................................................... 9167- Behandlungshäufigkeiten zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Umfrage entsprechend <strong>der</strong> Notwendigkeit einer Behandlung (in % <strong>der</strong> erfassten gesundheitlichen Probleme) .................................. 9268- Häufigkeit <strong>der</strong> Anzahl <strong>von</strong> aktuellen Krankheiten, die mindestens einmal im Aufnahmeland zu spät behandelt o<strong>der</strong> betreut wurden ....................................................................... 9369- Anteil <strong>der</strong> Personen <strong>ohne</strong> tatsächliche Kostenübernahme für medizinische Leistungen zum Zeitpunkt als sie sich das letzte Mal krank gefühlt haben - nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt,in denen die Umfrage durchgeführt wurde......................................................................................................................................................................................................................... 9570- Maßnahmen, die bei <strong>der</strong> letzten Krankheitsepisode ergriffen wurden ......................................................................................................................................................................... 9571- Die bei <strong>der</strong> letzten Krankheitsepisode entsprechend dem tatsächlichen Versorgungsanspruch ergriffenen Maßnahmen............................................................................................ 9672- Art <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> letzten Krankheitsepisode aufgesuchten Einrichtung - nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführt wurde ..................................................... 9773- Kenntnis über den Anspruch auf einen kostenlosen HIV-Test - nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführt wurde ................................................................. 9874- Wunsch nach einem HIV-Text - nach Geschlecht und Altersgruppen dargestellt .......................................................................................................................................................... 9975- Wunsch nach einem HIV-Text - nach geografischer Herkunft dargestellt ..................................................................................................................................................................... 9976- Geschätzte Wahrscheinlichkeit eines Wunsches nach einem HIV-Test - nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführt wurden, nach einer Anpassung an dasAlter, Geschlecht, die geografischer Herkunft und dem Zeitraum, <strong>der</strong> seit <strong>der</strong> Migration verstrichen ist .......................................................................................................................... 10077- Anteil <strong>der</strong> Personen, die den Wunsch nach einem HIV-Test hatten und die diesen tatsächlich haben durchführen lassen - nach Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfragedurchgeführt wurde.......................................................................................................................................................................................................................................................... 10178- Gründe für das Nichtvorhandensein des Wunsches, einen HIV-Test durchführen zu lassen ........................................................................................................................................ 10179- Kenntnis über das Recht auf antivirale Behandlungen - nach geografischer Herkunft dargestellt (in %) ................................................................................................................... 10280- Häufigkeit <strong>der</strong> Hin<strong>der</strong>nisse beim Zugang zu medizinischer Versorgung ..................................................................................................................................................................... 10381- Anteil <strong>der</strong> befragten Personen, die administrative Schwierigkeiten als Hin<strong>der</strong>nis angeben ....................................................................................................................................... 10482- Anteil <strong>der</strong> befragten Personen, die die Komplexität des Systems als Hin<strong>der</strong>nis angeben ........................................................................................................................................... 10483- Anteil <strong>der</strong> befragten Personen, die die Kosten <strong>der</strong> Sprechstunde o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Behandlungen als Hin<strong>der</strong>nis nennen - nach Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführtwurde ............................................................................................................................................................................................................................................................................... 10584- Anteil <strong>der</strong> befragten Personen, die die Furcht vor einer Anzeige bei den Behörden, einer Verhaftung, einer Diskriminierung o<strong>der</strong> vor <strong>der</strong> Verweigerung <strong>von</strong> Gesundheitsleistungenals Hin<strong>der</strong>nis angeben - nach Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführt wurde ....................................................................................................................................... 10585- Häufigkeit <strong>der</strong> vier Hauptkategorien <strong>von</strong> Hin<strong>der</strong>nissen hinsichtlich des Zugangs <strong>zur</strong> <strong>medizinischen</strong> Versorgung, die <strong>von</strong> den befragten Personen genannt wurden (Radardiagrammfür jedes Land) .................................................................................................................................................................................................................................................................. 10686- Quote <strong>der</strong> Behandlungsverweigerung bei <strong>der</strong> letzten Krankheitsepisode - nach Län<strong>der</strong>n dargestellt ........................................................................................................................ 10787- Anteil <strong>der</strong> Behandlungsverweigerungen bei <strong>der</strong> letzten Krankheitsepisode - nach Diagnose dargestellt (nach Organsystemen zusammengefasst)................................................. 10888- Schätzung des Risikos <strong>der</strong> Behandlungsverweigerung bei <strong>der</strong> letzten Krankheitsepisode - nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführt wurde - nach einerAnpassung an die Art <strong>der</strong> aufgesuchten <strong>medizinischen</strong> Einrichtungen, an die bisherige Aufenthaltsdauer und die Umstände beim Gespräch .............................................................. 10989- Anteil <strong>der</strong> Personen, die angeben, dass sie im Laufe des vergangenen Jahres Opfer <strong>von</strong> Rassismus geworden seien - entsprechend ihrer geografischen Herkunft.......................... 11190- Anteil <strong>der</strong> Personen, die angeben, dass sie im Laufe des vergangen Jahres in den verschiedenen Län<strong>der</strong>n, in denen die Umfrage durchgeführt wurde, Opfer <strong>von</strong> Rassismusgeworden seien ................................................................................................................................................................................................................................................................ 11291- Anteil <strong>der</strong> Personen, die erklären, dass sie im Laufe des vergangenen Jahres beim Aufsuchen einer <strong>medizinischen</strong> Einrichtung Opfer <strong>von</strong> Rassismus geworden seien.................... 11292- Einschränkung <strong>der</strong> Bewegungsfreiheit o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aktivitäten aus Angst davor, verhaftet zu werden – nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführt wurde ... 11493- Anteile <strong>der</strong> Personen, die auf Gesundheits<strong>versorgung</strong>en verzichtet haben – nach den Län<strong>der</strong>n dargestellt, in denen die Umfrage durchgeführt wurde ......................................... 11594- Häufigkeit <strong>der</strong> Arten <strong>von</strong> Gesundheits<strong>versorgung</strong>en, auf die die Personen verzichtet haben ..................................................................................................................................... 11695- Häufigkeit <strong>der</strong> Arten <strong>von</strong> Behandlungen für ihre Kin<strong>der</strong>, auf die die Personen verzichtet haben ................................................................................................................................ 11696- Nationalität <strong>der</strong> befragten Personen (Häufigkeit, in absteigen<strong>der</strong> Reihenfolge) ........................................................................................................................................................ 16297- Verzeichnis <strong>der</strong> Störungen und chronischen Erkrankungen ........................................................................................................................................................................................ 16398- Liste <strong>der</strong> Probleme und Diagnosen, die am häufigsten Gegenstand eines zu späten Zugangs <strong>zur</strong> <strong>medizinischen</strong> Versorgung in den Aufnahmelän<strong>der</strong>n waren - in absteigen<strong>der</strong>Reihenfolge dargestellt (mindestens zweimal genannt) .................................................................................................................................................................................................. 164140Bericht des European Observatory – Médecins du Monde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!