27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

6. 3 Kommentierte Unterrichtsmaterialien (Projekte - Projektprüfung)<br />

Christa Troll, Michaela Hartl, Simone Simmet und Nadine Döppert: Offener Unterricht im<br />

Fach Hauswirtschaft. 5. bis 10. Klasse. Buxtehude: Auer Verlag 2011. 2 Bde., 72 und 102<br />

Seiten. , 16,50 € und 20,20 €. ISBN: 978-3-403-03063-8 und 978-3-403-06200-4.<br />

Inhalt: Gesunde Ernährung; Lebensmittelkunde; Garmachungsarten; Messen und Wiegen; Kochen<br />

mit den Jahreszeiten; Kulinarische Reise durch die Welt.<br />

Charakterisierung: Mit diesen ausgearbeiteten Freiarbeitsmaterialien u.a. zu Ernährung und Gesundheit,<br />

den Schlüsselthemen des Hauswirtschaftunterrichts, gelingt es ihnen leicht, offenen Unterricht<br />

zu gestalten. Die SchülerInnen müssen selbst aktiv werden und lernen so selbstständig,<br />

handlungsorientiert und nachhaltig Basiswissen sowie die praktischen Fertigkeiten des Hauswirtschaftsunterrichts<br />

- nicht nur für die Schule.<br />

Johannes Bottländer und Wolfgang Schumann (Hg.): Kreative Ideenbörse für fächerübergreifenden<br />

Unterricht an der Hauptschule in <strong>Arbeitslehre</strong>. Ergänzungshefte 1 bis 5. Landsberg:<br />

mvg 2001. DIN A4 . Zwischen 106 und 132 Seiten. Je 25 €. ISBN 3-478-75101-2 bis 3-<br />

478-75105-5.<br />

Inhalt: Heft 1: Hilfe, mein CD-Player spinnt!; Verträge; Werbung; Tauschhandel; Traumberuf.<br />

Heft 2: Rentensystem; Startschuss für den Euro; Was ich über Geld wissen sollte; Rechnen mit<br />

dem Euro. Heft 3: Arbeiten im privaten Haushalt; Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebs;<br />

Bewerbung; Technisches Zeichnen. Heft 4: Berufswahl; Energie-Spass-Projekt; Technisches<br />

Zeichnen. Heft 5: Arbeitslosigkeit; Sozialversicherung; <strong>Wirtschaft</strong>liches Wachstum und Umweltschutz;<br />

Berufsvorbereitung.<br />

Charakterisierung: In diesen fünf Heften für einen fächerübergreifenden Unterricht in der <strong>Arbeitslehre</strong><br />

sind 20 komplett vorbereitete Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Problem-, Handlungs-<br />

und Gestaltungsfeldern des Lernbereiches <strong>Arbeitslehre</strong> zusammengetragen. Alle Unterrichtseinheiten<br />

sind didaktisch aufbereitet und mit vielfältigen Arbeitsblättern, Folien, Texten, Tafelbildern<br />

und Tabellen versehen. Zusätzlich gibt es gezielte Hinweise für einen Methodenwechsel,<br />

der vor allem in der Hauptschule vermehrt zum Einsatz kommen sollte. Innerhalb der vorgestellten<br />

Unterrichtseinheiten (alle sind mit einer Sachanalyse, didaktisch-methodischen Reflexionen,<br />

detaillierten Lernzielen und genauen Unterrichtschritten versehen) ermöglichen die 13 Piktogramme<br />

(z. B. für Ergebnis, Rundgespräch, Stillarbeit, Textarbeit oder Schwierigkeitsgrad der<br />

Arbeitsmaterialien) eine schnelle Orientierung.<br />

Rosa M. Königsberger und Günter Reuel: Das Klappspiel. Ein Projekt der <strong>Arbeitslehre</strong>.<br />

Berlin: Sonnenbogen 2005. 32 Seiten. Bezug: TU Berlin. Inst. Für Berufl. Bildung und <strong>Arbeitslehre</strong>.<br />

Franklinstr. 28-29, 10587 Berlin. Versand ohne Verpackung und Porto 10 €.<br />

ISBN: 978-3-925546-31-0.<br />

Inhalt: Informationen, Arbeitsblätter und konkrete Bauanleitungen zur Herstellung und zum Vertreib<br />

eines Klappspiel.<br />

Rosa M. Königsberger und Günter Reuel: Fertigung von Japan-Lampen. Ein Projekt der<br />

<strong>Arbeitslehre</strong>. Berlin: Sonnenbogen 2006. 28 Seiten. Bezug: TU Berlin. Inst. für Berufl. Bildung<br />

und <strong>Arbeitslehre</strong>. Franklinstr. 28-29, 10587 Berlin. Versand ohne Verpackung und<br />

Porto 10 €. ISBN: 978-3-925546-37-2.<br />

Inhalt: Informationen, Arbeitsblätter und konkrete Bauanleitungen zur Herstellung und zum Vertreib<br />

von Lapan-Lampen.<br />

Stephanie Rosentreter: Arbeitsblätter Grundwissen Hauswirtschaft. Mülheim: Verlag an<br />

der Ruhr 2007. 104 Seiten. DIN A4. 19,50 €. ISBN 978-3-8346-0235-0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!