27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

tion als Gegner mit unterschiedlichen Interessen gegenüber stehen. Gegenseitige Akzeptanz,<br />

transparente Entscheidungen und die Berücksichtigung individueller Problemphasen in Bezug auf<br />

toleranten Umgang mit unangemessenem situativem Verhalten sind ebenfalls klare Leitziele von<br />

Schulsozialarbeit an der Limesschule.<br />

Eine Verbesserung der Berufschancen der betreuten Hauptschüler wurde erreicht durch die Begleitung<br />

der SchülerInnnen bei der Praktikumsplatzsuche, Kontaktpflege mit Betrieben und Behörden,<br />

Unterstützung berufsvorbereitender Aktivitäten, Gründung und Führung von Arbeitsgruppen,<br />

Informationsbeschaffung und -vermittlung über mögliche Berufe sowie Ermittlung realistischer<br />

Ausbildungsberufe. Individuelle Gespräche hinsichtlich jugendlicher Selbsteinschätzung<br />

wurden ebenso angeboten wie Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Informationen<br />

der Bundesagentur für Arbeit.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Mitarbeit an einem reformorientierten Konzept zur<br />

Hauptschulentwicklung, angepasst an die sozioökonomischen Voraussetzungen des unmittelbaren<br />

Umfelds.<br />

Die Fortsetzung der begonnenen Betreuungsarbeit und der damit verbundenen Maßnahmen zum<br />

gegenwärtigen Zeitpunkt erscheint im schulischen Zusammenhang elementar wichtig.<br />

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen als wesentlicher Bestandteil des Berufwahlkonzepts für den<br />

Hauptschulzweig der Limesschule Altenstadt können die SchülerInnen der künftigen Jahrgangsstufen<br />

8 und 9 in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Lehrkräften sowie der Schulleitung<br />

noch gezielter gefördert werden.<br />

Pädagogische Mittagsbetreuung an der Limesschule<br />

Die Pädagogische Mittagsbetreuung bietet ein kostenloses Nachmittagsangebot für Schüler und<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10. Zwischen 13.00 und 14.30 Uhr werden an 5 Tagen<br />

(Mo-Fr.) Projekte und AGs von Kollegen und Kolleginnen der Limesschule, Eltern und Übungsleitern<br />

und Übungsleiterinnen angeboten.<br />

Wesentliches Ziele der Pädagogischen Mittagsbetreuung sind:<br />

� unterschiedliche Bildungsvoraussetzungen bei Schülerinnen und Schülern auszugleichen<br />

� vorhandene Interessen der Jugendlichen zu stärken und zu fördern<br />

Dazu werden im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung spezielle Kurse für Hauptschulklassen<br />

angeboten. Wesentliche Defizite im Bereich der Kulturtechniken sollen behoben werden.<br />

Das Grundwissen und die Grundfertigkeiten vor allem in Deutsch, Mathematik und in der Allgemeinbildung<br />

sollen gefestigt werden.<br />

7. Ausblick<br />

Die Arbeit der Limesschule findet zunehmende Anerkennung und Unterstützung bei den beteiligten<br />

Betrieben als auch durch die Teilnahme an verschiedenen Projekten gefördert von der Deutschen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>. Für die kommenden Schuljahre erhoffen wir uns durch die Einführung der Potentialanalyse<br />

und des Förderassements in der Stufe 8 eine weitere Verbesserung der Berufswahlreife<br />

der Hauptschülerinnen und Hauptschüler an der Limesschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!