27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

77<br />

Darstellung der Gründung und der Arbeit einer Schülerfirma, die Computerberatungen durchführt.<br />

Durch die Firma werden Schulen und Privatleute günstig bei Computerproblemen, sowie<br />

bei der Aufrüstung, Wartung und Inbetriebnahme von Computern unterstützt.<br />

Franz-J. Floren: <strong>Wirtschaft</strong> - Gesellschaft - Politik. Neubearbeitung. Paderborn: Schöningh<br />

2010. 552 Seiten. 21,95 €. ISBN 978-3-14-023900-4.<br />

Charakterisierung: Das hier vorliegende Buch ist gedacht als schulisches Arbeitsbuch für das<br />

Fach Ökonomie und Sozialwissenschaften ab der Klasse10. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem<br />

"Inhaltsfeld Marktwirtschaft". Hier geht es näher um die Produktion, den Konsum und die Güterverteilung.<br />

Zusätzlich wird auf die Einkommens- und Vermögensverteilung, die zunehmende Arbeitslosigkeit<br />

und auf die Frage nach der "sozialen Gerechtigkeit" eingegangen.<br />

Karin Heinemann u.a.: WAG Plus (<strong>Wirtschaft</strong> - Arbeit - Gesundheit). Bd. 3 für die Klasse<br />

9. Hamburg: Handwerk und Technik 2009. 164 Seiten. 19,60 €. ISBN 978-3-582-07205-4.<br />

Dieses Buch greift originäre Themen der <strong>Wirtschaft</strong>slehre auf.<br />

Wie die <strong>Wirtschaft</strong> funktioniert. <strong>Wirtschaft</strong> transparent. Lernprogramm. CD-ROM. Rosenheim:<br />

Co Tec Verlag 2005. 81,90 €. ISBN 978-3-86563-278-4.<br />

Inhalt: Angebot und Nachfrage; Arbeitsteilung; Aktien und Börse; Geld und Güter; <strong>Wirtschaft</strong>skreislauf;<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sordnung; Unternehmen; Konjunktur u.a.<br />

Charakterisierung: <strong>Wirtschaft</strong> kann spannend sein. Wichtig ist, dass man einige grundlegende<br />

Dinge über unsere <strong>Wirtschaft</strong> weiß. Dieses multimediale Computer - Lernprogramm gibt eine informative<br />

und unterhaltsame Einführung in die Funktionsweise unserer <strong>Wirtschaft</strong>, denn hier werden<br />

komplexe Zusammenhänge einfach und anschaulich erklärt. Mit zahlreichen Übungen können<br />

die grundlegenden wirtschaftlichen Fragestellungen und Fachbegriffe vertieft werden. Positiv zu<br />

sehen sind auch die auf dieser CD-ROM enthaltenen spielerischen Elemente, wie ein Partnerquiz,<br />

ein komplettes Börsenspiel, bei dem man richtig spekulieren kann und ein großes <strong>Wirtschaft</strong>squiz.<br />

Duden: <strong>Wirtschaft</strong> von A bis Z. Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag.<br />

Mannheim: Dudenverlag 2009. 512 Seiten. Gebunden. 24,95 €. ISBN 978-3-411-70964-<br />

9.<br />

Inhalt: Dieses Buch enthält das Grundlagenwissen zu allen Fragen der Ökonomie; von Grundbegriffen<br />

der Volkswirtschaftslehre über <strong>Wirtschaft</strong>spolitik und Betriebswirtschaftslehre bis hin zu<br />

wirtschaftspraktischen Themen wie Steuern, Verbraucherschutz, Bankgeschäfte, Börse und Versicherungen.<br />

Darüber hinaus bietet der Titel auch ganz aktuelles <strong>Wirtschaft</strong>swissen und informiert<br />

über neue politische Regelungen. Die Stichwörter sind in 12 Kapiteln zusammengefasst. Themenkomplexe<br />

wie Finanzwissenschaft: Was nimmt der Staat, was gibt der Staat? Wie bilden sich Preise<br />

auf Märkten? oder Weltwirtschaft: Wie sind die Volkswirtschaften miteinander verflochten?<br />

Was geschieht an Börsen und Finanzmärkten? Wie werden die Verbraucher geschützt? Welche<br />

Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer? erklären das Grundlegende aus <strong>Wirtschaft</strong>stheorie,<br />

<strong>Wirtschaft</strong>spolitik und <strong>Wirtschaft</strong>spraxis übersichtlich in Wort und Bild. Durch die Anordnung<br />

nach Kapiteln kann man sich einen Überblick über die Begriffe eines Teilgebiets verschaffen und<br />

dank des Gesamtregisters auch gezielt einzelne Stichwörter nachschlagen.<br />

Charakterisierung: Alle reden darüber, aber was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff<br />

„Konjunkturpaket”? Wieso beeinflusst die Bankenkrise die komplette Weltwirtschaft? <strong>Wirtschaft</strong>liche<br />

Prozesse betreffen alle Bereiche des täglichen Lebens. Das hat in Zeiten der <strong>Wirtschaft</strong>skrise<br />

jeder selbst bemerkt. Dennoch bleibt das Themengebiet <strong>Wirtschaft</strong> für viele Menschen<br />

undurchsichtig. Der Dudenband „<strong>Wirtschaft</strong> von A bis Z” schafft hier Abhilfe und vermittelt übersichtlich<br />

und kompetent das Grundlagenwissen zu wirtschaftlichen Sachverhalten und Vorgängen<br />

für Schule und Studium, Beruf und Alltag. Von A wie Abwrackprämie bis Z wie Zwischenlager<br />

erläutert er die Welt der <strong>Wirtschaft</strong> in rund 2 750 Stichwörtern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!