27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Kommentierte Literaturliste (Berufswahl)<br />

5<br />

Bundesagentur für Arbeit (Hg.): Beruf aktuell. Lexikon der Ausbildungsberufe. Ausgabe<br />

2011 / 2012. Nr. 100 114. 544 Seiten.<br />

Kurzkommentierung: Beruf aktuell gibt einen Überblick über mehr als 500 anerkannte Ausbildungsberufe,<br />

Berufe mit geregelten Ausbildungsgängen an beruflichen Schulen, in Betrieben und<br />

Verwaltungen sowie Berufe nach einem Studium an Fachhochschulen. Beruf aktuell kann im Unterricht,<br />

aber auch zum Selbststudium genutzt werden. Im Rahmen des Betriebspraktikums sowie<br />

zur Thematisierung von Berufswahlfragen, z.B. zur Vorbereitung eines Besuches bei der örtlichen<br />

Agentur für Arbeit, ist diese Veröffentlichung ein unverzichtbares Medium.<br />

Bezug/Kosten: Kostenlos für schulische Zwecke über die örtliche Agentur für Arbeit.<br />

Uta Glaubitz: Der Job, der zu mir passt. Das eigene Berufsziel entdecken und erreichen. 5.<br />

Aufl. Frankfurt: Campus 2009. 190 Seiten. 17,90 €. ISBN: 978-3-593-38955-4.<br />

Kurzkommentierung: Anders als in vielen Berufsratgebern geht es hier nicht darum, welche<br />

speziellen Berufe die meistens Zukunftschancen bieten, sondern die Autorin geht den Fragen<br />

nach: Welcher Beruf soll es wirklich sein? Was bin ich bereit, dafür zu investieren? Ihre Grundthese:<br />

"Nur, wer von sich aus motiviert und engagiert ist, wird andere überzeugen können bzw. das<br />

Bewerbungsverfahren und die Probezeit erfolgreich überstehen!" Wer dieses Buch intensiv durcharbeitet,<br />

der gelangt zu einem differenzierten persönlichen Berufsprofil - und kann sich jetzt zielgerichteter<br />

bewerben.<br />

Bundesagentur für Arbeit (Hg.): planet-beruf.de / Mein Start in die Ausbildung (Material<br />

für Lehrer), Ausgabe 2011/2012, 36 Seiten. Nr. 100 635.<br />

Charakterisierung: Das Lehrerheft erklärt, welche Medien zu planet-beruf.de gehören und wie<br />

und wann diese im Berufswahlunterricht eingesetzt werden können. Vier Unterrichtsideen liefern<br />

konkrete Anwendungsbeispiele. Deren Themen sind z.B. das Kennenlernen von Berufen und die<br />

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Die zugehörigen Arbeitsblätter sind Teil des Schülerarbeitshefts<br />

„Schritt für Schritt zur Berufswahl“.<br />

Bezug/Kosten: Kostenlos für schulische Zwecke über die örtliche Agentur für Arbeit.<br />

Bundesagentur für Arbeit (Hg.): Berufe im Überblick. Broschüren. Unterschiedlich aktualisierte<br />

Ausgaben ab 2010. Nürnberg: Eigendruck. Mind. 8 Seiten.<br />

Charakterisierung: "Berufe im Überblick" - das sind Übersichten über 27 Berufsfelder. Ausgehend<br />

von den Ausbildungsberufen in einem Berufsfeld werden beispielhaft mögliche Weiterbildungen<br />

und Studiengänge dargestellt.<br />

Bezug/Kosten: Kostenlos für schulische Zwecke über die örtliche Agentur für Arbeit.<br />

Walter Densow: Arbeitsmarkt in der Krise. Wochenschau Sonderausgabe Sek. I. Schwalbach:<br />

Eigenpublikation 2010. 26 Seiten. 5,40 €. ISBN: 978-3-89974595-5<br />

Charakterisierung: Das Heft analysiert die globale <strong>Wirtschaft</strong>skrise: Was sind die Ursachen der<br />

Krise? Wer ist von Arbeitslosigkeit betroffen? Wo fallen Jobs weg? Und was sind die sozialen und<br />

ökonomischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit für den Einzelnen und die Gesellschaft? Diese<br />

Fragen leiten zu den Ursachen von Arbeitslosigkeit und den politischen Einflussmöglichkeiten und<br />

Instrumenten über. Hier steht die Kurzarbeit im Fokus, die im Rahmen einer Talkshow diskutiert<br />

werden kann. Als Ausblick können die Schülerinnen und Schüler sich mit Chancen und Problemen<br />

befristeter Arbeitsverträge auseinandersetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!