27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

87<br />

Spinning Papers<br />

http://www.mitglied.lycos.de/spinningpapers<br />

Präsentiert wird hier ein Verkaufsprojekt der Theodor - Haubach - Oberschule in Berlin, die sowohl<br />

Schreibwaren verkaufen wie in den Pausen eine kleine Kantine unterhält.<br />

Schülerbetriebe in Kooperation<br />

http://www.reavis.de/projekte/schuelerbetriebe.html<br />

„REAVIS entwickelt und erprobt in Kooperation mit unterschiedlichsten Partnern und der „Schule<br />

an der Kleestraße“ Modelle für die nachhaltige Vorbereitung und den Eintritt in die <strong>Arbeitswelt</strong>.<br />

Beginnend schon in Klasse 7 mit den REAVIS- Trainingsstationen und abschließend mit einer<br />

Tätigkeit in einem Schülerunternehmen in Klasse 10 werden Schlüsselqualifikationen und berufliche<br />

Basiskompetenzen trainiert, gefördert, diagnostiziert und gefestigt.“<br />

Bundes Schülerfirmen-Contest<br />

http://www.bundes-schuelerfirmen-contest.de/<br />

Das „Bundes-Schülerfirmen-Cotest“ richtet sich an „alle Schülerfirmen und macht keinen Unterschied<br />

in der Schulart. Es ist bundesweit aufgestellt, ein Wettbewerb, bei dem der Erfolg aller<br />

Teilnehmer durch die Plattform im Internet täglich bestimmt werden kann. Er Internetuser und Interessierte<br />

ein, sich durch ein Voting am Wettbewerb zu beteiligen und kann von den Schülerfirmen<br />

langfristig als Präsentationsmöglichkeit im Internet genutzt werden.“<br />

Nachhaltige Schülerfirmen<br />

http://www.nachhaltige-schuelerfirmen.de/<br />

Der Projektleiter Prof. Dr. Gerhard de Haan beschreibt das Anliegen dieser Website wie folgt:<br />

“Mit dieser Website möchten wir Ihnen Informationen zur Multiplikatorenausbildung „Nachhaltige<br />

Schülerfirmen“ anbieten. Das Projekt wird von der Freien Universität Berlin in Kooperation<br />

mit der BNEAgentur Niedersachsen e.V. durchgeführt und von der Deutschen Bundesstiftung<br />

Umwelt (DBU) gefördert.“<br />

Schülerunternehmen<br />

http://www.lietz-schulen.de/hohenwehrda/schulportal/schuelerunternehmen.html<br />

Im Rahmen der „Stiftung Deutsche Landerziehungsheime Hermann Lietz Schule“ werden sechs<br />

Schülerunternehmen vorgestellt. Dabei üben sich die SchülerInnen als Unternehmer, lernen Arbeitsprozesse<br />

in verschiedenen Sparten kennen, müssen sich bewerben und in einem Bewerbungsgespräch<br />

ihren „Arbeitsplatz“ erarbeiten. Die Schülerunternehmen werden als Wahlpflichtfach angeboten,<br />

werden benotet und sind versetzungsrelevant.<br />

Schülerbetriebe im www<br />

http://www.betriebe.ge-bockmühle.de/LINKS/LINK_01.HTM<br />

Auf dieser Internetseite werden eine Vielzahl von Schulerfirmen mit den entsprechenden Links<br />

vorgestellt.<br />

Förderung und Betreuung von Schülerfirmen<br />

http://schuelerfirmen.com/<br />

In der Beschreibung dieser Homepage heißt es: „Mit dieser Initiative wird das seit 1992 durchgeführte<br />

Projekt ‚Klasseunternehmen’ zur Betreuung und Förderung von Schülerfirmen auf privater<br />

Basis fortgesetzt. Durch die in dieser Zeit als Projektbetreuer gewonnene Erfahrung, möchte ich<br />

neben der Beratung vor Ort durch diese Webseiten Hilfestellung bei der Gründung und Durchführung<br />

von Schülerfirmen geben.“<br />

Existenzgründung Schülerfirma<br />

http://www.existenzgruender.de/selbstaendigkeit/entscheidung/initiativen/schule_wirtschaft/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!