27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120<br />

Lehr- und Lernplattform „LeLe“<br />

http://www.kubiss.de/bildung/projekte/schb_netz/index.htm<br />

Unter „Made in Nürnberg“ stellt das „Amt für Berufliche Schulen“ sein Konzept zum Einsatz<br />

bzw. Umgang mit den Neuen Medien im Unterricht und der Fortbildung vor. Entsprechend finden<br />

sich vielfältige Informationen und Tipps von Onlineangeboten zur schulinternen Fortbildung<br />

bis hin zu Arbeits- und Übungsblättern für den Unterricht, vor allem für <strong>Wirtschaft</strong>slehre, Sozialkunde<br />

und für die Berufliche Kommunikation.<br />

Lo-Net<br />

http://www.lo-net.de<br />

Auf diesem Internetportal gibt es kostenfrei nach eigenen Aussagen: „Unterrichtsmaterialien,<br />

Fachmedienrezensionen, Linksammlungen und mehr, was Sie zum Unterrichten mit digitalen Medien<br />

benötigen.“<br />

Mirjam Steves: Online sein - aber sicher! Praktische Materialien zum gefahrlosen Surfen,<br />

Chatten, E-Mailen. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2012. 94 Seiten mit CD.<br />

DIN A4. 23 €. ISBN: 978-3-8346-0967-0.<br />

Charakterisierung: Ein Leben ohne das Internet? Unvorstellbar! Doch neben den vielen Möglichkeiten,<br />

die das Internet bietet, sollten sie auch die Besonderheiten und Gefahren im Blick haben.<br />

Diese Materialien klären Förderschüler über Chancen und Risiken des Netzes auf - immer mit<br />

gewissem Spaßfaktor, vor allem aber mit hohem Alltags- und Praxisbezug Sie setzen sich mit Cybermobbing<br />

auseinander, lernen, Screenshots als "Beweisfotos" zu machen, und überprüfen ein<br />

fiktives Chat-Gespräch auf verfängliche Fragen. Auf der CD finden Sie sämtliche Übungen noch<br />

einmal als veränderbare Word-Version zur weiteren Differenzierung.<br />

Alexander Haag: Informatik konkret: Kryptografie. Verschlüsselungen und Codes - Hintergrundwissen<br />

und Übungsaufgaben. Lichtenau: AOL Verlag 2012. 56 Seiten mit CD.<br />

DIN A4. 19,75. ISBN: 978-3-403-10042-3.<br />

Inhalt: Verschlüsselung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags - ob beim E-Mail-Versand, Online-Banking<br />

oder Einkauf im Internet. Dieses Heft bietet eine komplette Unterrichtseinheit zur<br />

Kryptografie, in der die Schüler die wichtigsten Verschlüsselungsverfahren von der Antike bis<br />

zum heutigen Tag kennen und selbst anwenden lernen: mit leicht verständlichen Erläuterungstexten<br />

sowie ausführlichen, kommentierten Beispielen und zahlreichen Übungsaufgaben, anhand derer<br />

die verschiedenen Verfahren trainiert werden. Die Lösungen zu allen Aufgaben sorgen für eine<br />

rasche Kontrolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!