27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63<br />

Inhalt: Verbraucher; Kaufentscheidungen und Verbraucherinformationen; Märkte; Leben auf<br />

Kredit; Unternehmen; Mitarbeiter; Umwelt; Moral; Zukunft der Arbeit<br />

Charakterisierung: Dieses Basisheft zur ökonomischen Bildung vermittelt für SchülerInnen der<br />

Sekundarstufe I elementare Kenntnisse und Einsichten in die Prozesse und Zusammenhänge des<br />

<strong>Wirtschaft</strong>slebens.<br />

Heiner Böttger: <strong>Arbeitslehre</strong>. Bestell-Nr. 678. 9. Jahrgangsstufe. Puchheim: pb-verlag o.J.<br />

DIN A4. 134 Seiten. ISBN: 978-3892916789. 20,90 €.<br />

In diesem Buch sind alle Themen so aufgearbeitet, dass sie als Arbeitsblätter direkt in den Unterricht<br />

einsetzbar sind. Hilfen zum Vor- und Nachbereitung des Themenbereiches <strong>Wirtschaft</strong> als<br />

Unterrichtsgegenstand gibt es unter den Stichworten „Lohn, Gehalt und Abgaben; Tarifparteien<br />

und Tarifverhandlungen und Kampf um die Arbeit.<br />

Gerd Wilke (Red.): RAAbits <strong>Arbeitslehre</strong>. <strong>Wirtschaft</strong> und Beruf. Verschiedene Mappen.<br />

Stuttgart: Raabe Verlag 2011. 114 Seiten. DIN A4. 34,90 €. Bestell-Nr.: R0623-000310.<br />

In dieser Loseblattsammlung für die <strong>Arbeitslehre</strong> werden verschiedene Themen behandelt. In der<br />

Mappe II/2 geht es um das Thema „Richtig einkaufen“.<br />

Filmlexikon der <strong>Wirtschaft</strong> kompakt: Hühner für Afrika - Der globale Handel und die Folgen.<br />

DVD 2006. 15 Minuten. Auszuleihen bei den Hess. Medienzentren unter der Signatur:<br />

4683382<br />

Seit dem Trend zur fettarmen Ernährung werden nirgendwo so viele Hähnchenbrüste gegessen<br />

wie in Deutschland. Die Industrie bedient diesen Trend, denn er wirft ordentlich Profit ab. Die<br />

Hühnerreste werden dann tiefgekühlt weltweit verschoben und landen häufig in Afrika. Der Film<br />

dokumentiert am Beispiel von Ghana und Togo, welche Auswirkungen die Exporte auf die örtlichen<br />

Märkte und die Gesundheit der Menschen dort haben. Denn durch fehlende Hygienevorschriften<br />

erkranken viele und die lokale Ökonomie bricht ein.<br />

Heinz Jacobs (Hg.): Methodenbewusster Ökonomieunterricht. Schwalbach: Wochenschau<br />

Verlag 2010. 56 Seiten + 82 Seiten auf CD-ROM. 16,80 €. ISBN 978-3-89974553-5.<br />

Inhalt: Lernen an Beispielen.<br />

Charakterisierung: Obwohl die Richtlinien und Lehrpläne der meisten Bundesländer nachdrücklich<br />

ökonomische Inhalte einfordern, verfügen die meisten SchülerInnen der Sek. I nur über unzureichende<br />

ökonomische Kenntnisse. Gehaltvolle und anregende Unterrichtskonzepte sind ein<br />

wichtiger Beitrag, diese Defizite zu überwinden. Die hier vorgelegten Unterrichtsbeispiele fördern<br />

zahlreiche Kompetenzen der SchülerInnen und stiften aktive und produktive Auseinandersetzungen<br />

mit ökonomischen Sachverhalten und Zusammenhängen. Das Buch enthält ausführliche und<br />

differenzierte Hinweise für die Umsetzung der Unterrichtsbeispiele - und die zum Buch gehörende<br />

DVD sämtliche Materialien dazu. Diese können problemlos verändert und für den Einsatz im Unterricht<br />

ausgedruckt werden.<br />

Karl-Hans Seyler: AWT. Arbeit - <strong>Wirtschaft</strong> - Technik. 9. Jahrgangsstufe. München: pb -<br />

Verlag 2010. 96 Seiten. DIN A4. 19,90 €. ISBN: 978-3-89291-037-4.<br />

Charakterisierung: In diesem Arbeitsbuch zur <strong>Arbeitslehre</strong> sind besonders die Kopiervorlagen<br />

zu den Bereichen „Aufgaben und Bedeutung der Geldinstitute“ und „Ausgewählte Merkmale und<br />

Problemfelder der Sozialen Marktwirtschaft“ von Vorteil.<br />

Redaktion Wochenschau (Hg.): Märkte. ZS Wochenschau. 48 Seiten. Schwalbach: Wochenschau<br />

Verlag 2006. 10,80 €. ISBN 978-3-89974278-7.<br />

Das Heft setzt sich differenziert mit dem Themen a) Wie funktioniert der Gütermarkt?; b) Der<br />

Arbeitsmarkt und c) Markt, Verbraucher, Staat auseinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!