27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95<br />

6. 2 Kommentierte Literaturliste (Projekte - Projektprüfung)<br />

FIS Bildung (Hg.): Literaturdatenbank. Bibl. Nachweise zu Erziehungswissenschaft und zu<br />

pädagogischen Praxisfeldern. Vgl. unter www.fachportalpaedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html.<br />

Inhalt: Annotierte Dokumentation von Literaturnachweisen zu allen pädagogischen und bildungsspezifischen<br />

Themenfeldern.<br />

Charakterisierung: Wer früher öfters mit annotierten Bibliographien gearbeitet hat, kennt den<br />

nervtötenden Ablauf: Mann / Frau begab sich in eine größere Bibliothek, um aus einer Vielzahl<br />

von Spezialbibliographien einzelner Institute bzw. konkurrierender Verlage eine gezielte Literatursuche<br />

vorzunehmen, anschließend musste der Kugelschreiber oder den Laptop zum Abschreiben<br />

der Angaben bemüht werden. Damit hat es jetzt ein Ende. Gezielt kann in dieser CD-ROM<br />

aufgrund einer Indexliste nach bestimmten Büchern, Zeitschriftenaufsätzen, Auszügen aus Sammelwerken<br />

oder selbst Grauen Materialien gesucht werden. Dieses kann über freie Schlagwörter<br />

oder einen Freitext geschehen und selbst die Suche nach einem bestimmten Autor und einer Institution<br />

führt zum Ziel. Zusätzlich ist es möglich, ausschließlich nach unterrichtsbezogener Literatur<br />

zu bestimmten Themen zu suchen. In diese Literaturdokumentation haben pädagogische Einrichtungen<br />

ihre über viele Jahre individuell erstellten und fortgeschriebenen Literaturlisten zu einer<br />

einmaligen Datenbank zusammengetragen, die überaus hilfreich für die eigene Literaturrecherche<br />

ist.<br />

Herbert Gudjons: Handlungsorientiert lehren und lernen: Schüleraktivierung. Selbsttätigkeit.<br />

Projektarbeit. 7., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2008. 166 Seiten.<br />

14,90 €. ISBN 978-3-7815-1625-3.<br />

Charakterisierung: Handlungsorientierter Unterricht ist ein viel diskutiertes Unterrichtskonzept.<br />

Als Hochform des handlungsorientierten Lehrens und Lernens wird der Projektunterricht in diesem<br />

Buch vertieft dargestellt. Es wir danach gefragt, woher er kommt und wie sehen Schritte und<br />

Merkmale eines Projektes aus. Zusätzlich geht es darum, wie sich Projekte methodisch planen,<br />

durchführen und auswerten lassen.<br />

Florian Nohl: Der Projektunterricht. Grundlagen, Materialien, Bewertung. Buxtehude:<br />

AAP Lehrerfachverlag 2011. 76 Seiten. DIN A4. 19,95 €. ISBN 978-3-8344-5572-7.<br />

Inhalt: 46 Kopiervorlagen für alle Projektphasen (mit Bewertungs- und Evaluationsbögen).<br />

Charakterisierung: Eine kurze, praxisorientierte Einführung mit konkreten Hilfen zum Projektverlauf<br />

mit und einem Projektleitfaden für Schüler - ideal für einen perfekt vorbereiteten und gut<br />

organisierten Projektunterricht.<br />

Markus Rewitzer (Hg.): Fit für den Quali 2012. München: Oldenbourg 2011. 264 Seiten.<br />

12,95 €. ISBN 978-3-63701372-8.<br />

Inhalt: Originalaufgaben aus bayrischen Quali-Prüfungen und Zusatzhilfen als Lernhilfe für den<br />

qualifizierenden Hauptschulabschluss.<br />

Charakterisierung: Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Hauptschule können sich in verschiedenen<br />

Bundesländern einer besonderen Leistungsfeststellung unterziehen und auf diese Weise den qualifizierenden<br />

Hauptschulabschluss ("Quali") erwerben. Besondere Zulassungsvoraussetzungen (z.<br />

B. vorausgegangene schulische Mindestleistungen) bestehen nicht, so dass zunächst alle Schüler<br />

der 9. Jahrgangsstufe an der Leistungsfeststellung teilnehmen können. Dieses Buch bietet dazu<br />

originale Prüfungsaufgaben und Arbeitshinweise aus den letzten Jahren für verschiedene Fächer.<br />

Dieser Aufgabenteil wird ergänzt durch übersichtlich gestaltete und sorgfältig ausgearbeitete Lösungshilfen.<br />

Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine effektive Selbstkontrolle und<br />

lassen den eigenen Lernfortschritt erkennen. Im vorliegenden Band neu hinzugekommen sind Beispielaufgaben<br />

und Musterlösungen für das Fach <strong>Arbeitslehre</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!