27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

119<br />

Schüler aktivieren und motivieren - Besser und mehr lernen - Schwierige Gespräche führen -<br />

Zeitmanagement gegen Burnout), es werden Unterrichtsbeispiele vorgestellt und Praxishilfen gegeben.<br />

Anfragen auch an T. Unruh, c/o Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung<br />

Hamburg, Hohe Weide 16, 20259 Hamburg.<br />

Schule@Zukunft<br />

http://www.schule-zukunft-hessen.de<br />

Mit der Landesinitiative Schule @ Zukunft möchte das Land Hessen eine Verbesserung der Ausstattung<br />

in den Bildungseinrichtungen mit Computern, eine bessere Vernetzung der Schulen sowie<br />

eine erhöhte Qualifizierung der LehrerInnen in Sachen Informationstechnologie erreichen. Vor allem<br />

geht auch auch um eine verbesserte Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen. Weitere<br />

Hinweise auf der oben aufgeführten Internetseite.<br />

Publikationen bmbf<br />

http://www.bmbf.de/publikationen/index.php<br />

Hier gibt es eine Fülle von Informationen bzw. Broschüren zum Bildungsbereich und zum Thema<br />

„Neue Medien“, die kostenlos per PDF-Datei heruntergeladen werden können.<br />

Surfen ohne Kreuzweh<br />

http://www.sozialnetz-hessen.de/<br />

Auf diesem Portal geht es um die Arbeitsschutz in Hessen. Näher wird ausgeführt: „Gesundheit<br />

und Sicherheit bei der Arbeit in allen <strong>Wirtschaft</strong>szweigen und bei allen Tätigkeiten ist das Ziel des<br />

betrieblichen Arbeitsschutzes. Moderner Arbeitsschutz geht über die Vermeidung von Unfällen<br />

und Erkrankungen hinaus, denn neben den technischen Faktoren gewinnen zunehmend die psychischen,<br />

sozialen und zeitlichen Belastungen an Bedeutung.“<br />

Grundkurs Büroalltag<br />

http://www.ergo-online.de/<br />

Unter den Stichworten „Arbeit und Gesundheit“ (Ergo-online) finden sich vielfältige Hinwese<br />

zum Thema „Arbeit im Büro gesund gestalten“. Eine gute Fundgrube zur Thematisierung ergonomischer<br />

Aspekte im Unterricht.<br />

Hot Potatoes<br />

http://www.lehrer-online.de/hot.php<br />

Die Programmgruppe mit dem seltsamen Namen „Hot Potatoes“ ist eine Entwicklung des Human<br />

Computing and Media Centre der kanadischen Universität in Victoria und ist eine kostenlose<br />

Sammlung von kleineren Programmen, die es ermöglichen sehr einfach und sehr schnell interaktive<br />

Materialien für den Unterricht zu erstellen wie z.B. Multiple Choice Aufgaben, Quiz mit Fragen<br />

und Antworten oder Wortpuzzles. Darüber hinaus finden sich Beispiele zum Unterrichtseinsatz;<br />

außerdem erhält man auf diesen Seiten Informationen zur Registrierung.<br />

PowerPoint im Betrieb<br />

http://www.lehrer-online.de/powerpoint-im-betrieb.php<br />

Mit Hilfe der Suchefunktion und der Überschrift „PowerPoint im Betrieb“ findet sich ein Lehrgang<br />

für angehende Bürokaufleute, der in die wichtigsten Funktionen des Programms einführt.<br />

Netzwerk für Bildung<br />

http://www.e-initiative.nrw.de/<br />

Diese von der nordrhein-westfälischen Landesregierung und kommunalen Verbänden getragenen<br />

Initiative hat vielfältige Projekte mit verschiedenen Kooperationspartnern in Gang gesetzt. Auf ihren<br />

Webseiten werden hilfreiche Informationen und Tipps zum Einsatz der neuen Medien in Schule<br />

und Unterricht gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!