27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

3. 5 Unterrichtsprojekte / Beispiele aus der Schulpraxis (Betriebserkundung)<br />

Checkliste:<br />

Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Betriebserkundungen<br />

A. Was sind und warum Betriebserkundungen?<br />

Betriebserkundungen sind keine „Betriebsausflüge“. Es sind vielmehr gezielte Besuche von<br />

Schulklassen oder schulischen Lerngruppen, um in Handwerks-, Industrie- oder <strong>Wirtschaft</strong>sunternehmen<br />

relativ eng begrenzte und nach pädagogischen Aspekten ausgewählte Komplexe der Betriebs-<br />

und <strong>Arbeitswelt</strong> zu erkunden.<br />

In der schulischen Praxis hat die Betriebserkundung als Möglichkeit der Konfrontation von Schülerinnen<br />

und Schülern mit der <strong>Arbeitswelt</strong> und zugleich als kontrollierte Verfahrensweise zur Erund<br />

Verarbeitung dieser Beobachtungen einen wichtigen Stellenwert. Voraussetzung für eine erfolgreiche<br />

Erkundung ist eine gründliche Vorerkundung durch die Lehrperson.<br />

Somit: Betriebserkundungen sollten vorwiegend in Form von Aspekterkundungen durchgeführt<br />

werden, um gezielte Einblicke in bestimmte betriebliche Bereiche und Arbeitsschwerpunkte, in<br />

soziale Zusammenhänge, in die Arbeitsplatzgestaltung und die vorfindbare Arbeitssicherheit zu<br />

ermöglichen.<br />

B. Was kann erkundet werden?<br />

• Ergonomie und Sicherheit am Arbeitsplatz<br />

• Entlohnung bzw. Entlohnungssysteme<br />

• Umweltbelastung<br />

• Arbeitsorganisation / Arbeitsplatzgestaltung / Arbeitsrhythmus<br />

• Ernährung am Arbeitsplatz<br />

• Kommunikation und soziale Beziehungen<br />

• Qualifikationsanforderungen<br />

• Physische und psychische Belastung<br />

• Formen und Möglichkeiten der Arbeitspausen bzw. Arbeitsunterbrechungen<br />

• Arbeitsinhalte<br />

• Veränderung bisheriger Arbeitsabläufe durch die Einführung neuer Technologien<br />

C. Vorbereitung<br />

a) Im Hinblick auf den Betrieb<br />

• Kontaktaufnahme mit den Betrieb, der für die angestrebte Aspekterkundungen geeignet ist<br />

• Betriebsvorerkundung durch die Lehrkraft<br />

• Absprachen mit dem Betrieb über<br />

a) mögliche Erkundungsschwerpunkt<br />

b) Zeitplan für die Erkundungen<br />

c) Regelung der Betreuung<br />

d) bei Bedarf Film-, Fotografie- oder Interviewerlaubnisse einholen<br />

b) Im Hinblick auf schulische Maßnahmen<br />

• Sachinformationen sammeln, die eine Betriebserkundung sinnvoll erscheinen lassen und<br />

mit den Schülerinnen und Schülern die angestrebten Ziele festlegen<br />

• geeignete Betriebe aussuchen (z.B. bei den regionalen Industrie- und Handelskammern anfragen,<br />

zum Arbeitsamt gehen, sich Rat bei der Gewerkschaft oder den Berufsschulen holen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!