27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82<br />

Katja Gropengießer: Fahrräder produzieren und vermarkten. In: Unterricht Arbeit +<br />

Technik. 5 (2003) 19. S. 8 - 14.<br />

Inhalt: Vorgestellt wird hier eine Schülerfirma, die seit 2001 an einer Haupt- und Realschule in<br />

Hamburger eine Fahrradwerkstatt unterhält. Detailliert werden in diesem Artikel die Unterrichtsmodule<br />

im 7. Jahrgang (die unterrichtliche Behandlung dieser Module ist eine Voraussetzung zur<br />

Führung einer Schülerfirma) und die Inhalte und Ziele von Miniunternehmungen vorgestellt.<br />

Ullrike Kaufmann: Anfangs war die Lehrerin an der Geschäftsführung beteiligt. Partizipation<br />

an der Spinning Papers Aktiengesellschaft. In: Unterricht Arbeit + Technik. 5 (2003)<br />

19. S. 14 - 17.<br />

Inhalt: Im Mittelpunkt dieser Schülerfirma, aus der später die Spinning Papers Aktiengesellschaft<br />

hervorging, steht der Pausenverkauf von verschiedenen Materialien und Speisen für Schülerinnen<br />

und Schülern.<br />

Annemarie Konopka und Ludger Fast: Erfolgreich präsentieren mit Gewinn. Schüler coachen<br />

Schüler. In: Unterricht Arbeit + Technik. 5 (2003) 19. S. 18 - 21.<br />

Inhalt: Bereits 2000 konnte diese Schülerfirma als Spezialfirma für Präsentation gegründet werden.<br />

Die Firma bietet „Seminarskripte und Seminarpausenverpflegung“ zu den Bereichen Vortragen,<br />

Visualisieren und Präsentieren“ an.<br />

David Vogel: Firmenprojekte in der Schule. Der Schülerladen „Flotter Euter“. In: Praxis<br />

Schule 5 - 10. 14 (2003) 5. S. 37 - 43.<br />

Inhalt: Neben der Vorstellung des Schülerladens, werden in diesem Artikel grundlegende Überlegungen<br />

im Hinblick auf „Firmenprojekte“ in der Schule diskutiert.<br />

Renate Harter-Meyer u.a. (Hg.): Die Juniorfirma „Hollfelder Reiter“ - eine Reportage.<br />

Aus: <strong>Arbeitslehre</strong> 7 - 10. Sek. I. Hessen. Cornelsen: Berlin 2004. S. 18 <strong>–</strong> 23.<br />

Inhalt: In diesem Schulbuch für die <strong>Arbeitslehre</strong> wird berichtet, wie die Schülerinnen und Schüler<br />

der Gesamtschule Hollfeld das Projekt „Schüler arbeiten und wirtschaften für einen Markt im<br />

Schulumfeld“ durchführten und welche Möglichkeiten bestehen, dieses Projekt in eine Juniorfirma<br />

zu überführen.<br />

Uwe Jenzen u.a.: Von der Idee zur Schülerfirma. Materialien für die Firmengründung. In:<br />

Unterricht Arbeit + Technik. 5 (2003) 19. Einhefter mit 20 Seiten.<br />

Inhalt: Eingegangen wird auf diese Bereiche: Geschäftsidee entwickeln, Marktanalyse, Ablauforganisation,<br />

Aufbauorganisation, Rechtsfragen, Lagerkarte, Verkaufsliste, Buchführung, Lohnerfassungstabelle,<br />

Gesellschaftervertrag und Kundenbefragung.<br />

Durchblick bei <strong>Wirtschaft</strong>sthemen?<br />

Christine Schlote: <strong>Wirtschaft</strong> & Alltag. Wie der <strong>Wirtschaft</strong>skreislauf unser tägliches Leben<br />

bestimmt. Kerpen: Kohl Verlag 2010. 48 Seiten. 14,80 €. ISBN: 978-3-86632-212-7<br />

Der vorliegende Band vermittelt, wie der private Haushalt von der allgemeinen <strong>Wirtschaft</strong> abhängt<br />

und welche Bedeutung diese für ihn hat. So werden Themen wie Angebot und Nachfrage,<br />

Marktpreisbildung, Existenz-, Kultur- und Luxusbedürfnisse, Haushalt im <strong>Wirtschaft</strong>skreislauf,<br />

Brutto-/Nettoeinkommen, das ökonomische <strong>Wirtschaft</strong>sprinzip, Werbung und Verbraucherschutz<br />

aufgegriffen.<br />

Dieter Deisenroth und Heinz-Ulrich Wolf: Arbeitsheft Politik / <strong>Wirtschaft</strong>/ Sozialkunde.<br />

Braunschweig: Schroedel 2011. 80 Seiten. 7,95 €. ISBN: 978-3-507-1034-6<br />

In diesem Arbeitsbuch für SchülerInnen finden sich unter den 76 Arbeitsblättern auch etliche zu<br />

den Themenbereichen die zur Gründung einer Schülerfirma notwendig und nützlich sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!