27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

RAAbits Hauptschule <strong>Arbeitslehre</strong>. 25. Ausgabe mit CD. Stuttgart: Raabe Verlag 2010.<br />

DIN A4. 31,90 €. Bestell-Nr.: R0623-000290.<br />

In dieser Sonderausgabe von Materialien zur <strong>Arbeitslehre</strong> geht es um den Themenbereich „Hast<br />

du den Durchblick bei <strong>Wirtschaft</strong>sthemen?<br />

Christine Schlote: <strong>Wirtschaft</strong> & Alltag. Wie der <strong>Wirtschaft</strong>skreislauf unser tägliches Leben<br />

bestimmt. Kerpen: Kohl Verlag 2010. 48 Seiten. 14,80 €. ISBN: 978-3-86632-212-7<br />

Der vorliegende Band vermittelt, wie der private Haushalt von der allgemeinen <strong>Wirtschaft</strong> abhängt<br />

und welche Bedeutung diese für ihn hat. So werden Themen wie Angebot und Nachfrage,<br />

Marktpreisbildung, Existenz-, Kultur- und Luxusbedürfnisse, Haushalt im <strong>Wirtschaft</strong>skreislauf,<br />

Brutto-/Nettoeinkommen, das ökon. <strong>Wirtschaft</strong>sprinzip, Werbung und Verbraucherschutz.<br />

Jürgen Lackmann (Hg.): Wettbewerb. ZS Wochenschau. 40 Seiten. Schwalbach: Wochenschau<br />

Verlag 2009. 10,80 €. ISBN 978-3-89974501-6.<br />

Das Heft setzt sich differenziert mit dem Themen a) Wo Wettbewerb sichtbar wird; b) Wettbewerb<br />

und Marktwirtschaft und c) Wettbewerb ohne Grenzen auseinander.<br />

Dieter Eißel (Hg.): Verteilung: Einkommen und Vermögen. ZS Wochenschau. 40 Seiten.<br />

Schwalbach: Wochenschau Verlag 2011. 10,80 €. ISBN 978-3-89974711-9.<br />

Inhalt: Wachsende Ungleichheit; Verteilung und Sozialstruktur; Verteilung des Volkseinkommens<br />

zwischen Kapital und Arbeit; Löhne und Arbeit; Rolle des Steuerstaates.<br />

Charakterisierung: Die Verteilung von Einkommen und Vermögen prägt die Sozialstruktur jeder<br />

Gesellschaft wesentlich mit. Dabei sind Verteilungsfragen immer auch komplizierte Machtfragen,<br />

um die politisch gerungen wird. Dieses Themenheft zeigt die unterschiedlichen Dimensionen<br />

dieser Thematik auf und stellt dafür konkretes Unterrichtsmaterial zur Verfügung.<br />

Filmlexikon der <strong>Wirtschaft</strong> kompakt: Arbeit und Markt. DVD 2006. 26 Minuten. Auszuleihen<br />

bei den Hess. Medienzentren unter der Signatur: 4641464<br />

Die DVD gliedert sich in folgende 6 Bereiche: 1. Arbeit als Produktionsfaktor neben Boden und<br />

Kapital: (Angebot und Nachfrage von Arbeit, Arbeitsmarkt, Flächentarifvertrag, Arbeitszeit,<br />

Kündigungsschutz, Überstunden) 2. Tarifparteien und Staat am Arbeitsmarkt: (Berufliche Qualifizierung,<br />

Langzeitarbeitslose, Konkurrenz zum 1. Arbeitsmarkt, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände,<br />

Schwarzarbeit) 3. Formen und Ursachen von Arbeitslosigkeit 4. Arbeitslosigkeit in Zahlen<br />

5. Folgen von Arbeitslosigkeit: (wirtschaftlich, gesellschaftlich, psychologisch) 6. Formen von<br />

Arbeit, Arbeitsteilung, Spezialisierung.<br />

Hans Kaminski (Hg.): Praxis - <strong>Arbeitslehre</strong>. Hessen. Klasse 8/9. Braunschweig: Westermann<br />

2009. 176 Seiten. 17,50 €. ISBN: 978-3-14-116018-5.<br />

Charakterisierung: Dieses Arbeitsbuch zur <strong>Arbeitslehre</strong> richtet sich primär an Schülerinnen und<br />

Schüler in Hessen. Um konkrete wirtschaftliche Themen geht es in den Kapitel „“Im Betrieb wird<br />

rationalisiert“ (S. 31-58) und „Leistung und Lohn“ (S. 109-128).<br />

Dieter Deisenroth und Heinz-Ulrich Wolf: Arbeitsheft Politik / <strong>Wirtschaft</strong>/ Sozialkunde.<br />

Braunschweig: Schroedel 2011. 80 Seiten. 7,95 €. ISBN: 978-3-507-1034-6<br />

In diesem Arbeitsbuch für SchülerInnen finden sich unter den 76 Arbeitsblättern auch etliche zu<br />

den Themenbereichen „Verbraucher in der Marktwirtschaft“ und „Globalisierung“.<br />

Redaktion Zahlenbilder (Hg.): Aktuelle Zahlenbilder zu Themen der dt. und europ. Politik.<br />

Aachen: Bergmoser + Höller Verlag. 92,40 EUR. Siehe: „www.buhv.de/zahlenbilder“<br />

Fast täglich begegnen uns die Zahlenbilder in den verschiedensten Beiträgen von Zeitschriften<br />

oder Illustrierten. Übersichtlich und grafisch gut aufgearbeitet werden hier selbst schwierige politische<br />

wie ökonomische Sachverhalte veranschaulicht und sie regen zur Auseinandersetzung an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!