27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. 4 Kommentierte Linkliste<br />

45<br />

http://www.bildungsserver.de<br />

Der Deutsche Bildungsserver wird gemeinsam von der Bund - Länder - Kommission für Bildungsplanung<br />

und Forschungsförderung und der Bundesanstalt für Arbeit unterhalten. Wer genauere<br />

Hinweise zum Themenbereich "Betriebserkundung " sucht und diesen Begriff in die Suchmaske<br />

einträgt, der findet über 400 Hinweise!<br />

Checkliste Arbeitsplatzerkundung<br />

Wer eine übersichtliche und allgemeine Checkliste für eine Arbeitsplatzerkundung sucht, der wird<br />

hier fündig:<br />

http://www.vs-hohenroth.de/Schule012/tsld003.htm<br />

Formulare für Betriebserkundungen<br />

Konkretes Unterrichtsmaterial für die eigene Orientierung in Berufsfeldern, das selbst online bearbeitet<br />

werden kann, gibt es bei:<br />

http://www.paedagogik.net/wochenthemen/oib/index.html<br />

Schule-<strong>Wirtschaft</strong><br />

Die Webseiten von Schule-<strong>Wirtschaft</strong> bieten z.B. unter der Rubrik „Themenfelder“ vielfältige<br />

Hinweise und Informationen über Betriebserkundung, Betriebspraktikum und Berufswahl. Interessant<br />

ist auch die Sparte „Projekte und Wettbewerb“ die von einschlägigen Vorhaben bundesweit<br />

berichtet.<br />

http://www.schule-wirtschaft.de<br />

Berufe-Datenbank<br />

Die Datenbank „BERUFEnet“ stellt sehr differenzierte Informationen über einzelne Berufe ( rund<br />

4000 berufliche Tätigkeiten, 350 anerkannte Ausbildungsberufe!), die Ausbildung, Fort- und Weiterbildung<br />

usw., zur Verfügung. Zudem illustrieren über 10000 Bilder Berufe und Ausbildungsorte.<br />

Eine hervorragende und umfassende Quelle zur Informationsbeschaffung!<br />

http://www.arbeitsagentur.de/<br />

Arbeitsschutz zum Anfassen<br />

Menschengerechte Gestaltung der Arbeit ist nicht erst nach dem Eintritt ins Berufsleben von Interesse.<br />

Bereits in der Schule werden die jungen Menschen im Umgang mit gefährlichen Stoffen,<br />

mit Belastungen durch Lärm oder Zwangshaltung bei stunden- langer Bildschirmarbeit mit spezifischen<br />

Problemen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes konfrontiert. Deshalb ist es auch so wichtig,<br />

schon frühzeitig ein sicherheitsbewusstes Verhalten einzuüben, auf dem später in der <strong>Arbeitswelt</strong><br />

umso leichter aufgebaut werden kann. Bereits für SchülerInnen aufgearbeitete Materialien<br />

zum Themenkomplex "Arbeitsschutz" sind in der neu aufgelegten 40seitigen Broschüre "Mensch.<br />

Arbeit. Technik - Arbeitsschutz zum Anfassen" enthalten. Die Broschüre ist kostenlos (auch im<br />

Klassensatz) zu bestellen über: Deutsche Arbeitsschutzausstellung, Fr.-Henkel-Weg 1-25, 44149<br />

Dortmund. Weitere Hinweise auf der Internetseite: http://www.dasadortmund.de/de/Startseite.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!