27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

6. 4 Kommentierte Linkliste (Projekte - Projektprüfung)<br />

Bildungsserver Hessen<br />

http://hauptschule.bildung.hessen.de/pruefung/<br />

Auf dem Bildungsserver Hessen unter „Hauptschulen in Hessen“ gibt es vielfältige und sehr detaillierte<br />

Hinweise zur Projektprüfung. Diese sind unterteilt in a) Informationen (Empfehlungen<br />

und Hinweise zur Durchführung der Projektprüfung, Ziele und Formen der Projektprüfung und<br />

die Verordnung bzgl. Projektprüfungen im Auszug), b) Materialien (Methodenbausteine, Materialien<br />

zur Projektprüfung, Literatur, Abschlüsse in der Hauptschule) und c) Weiteres (Evaluationsergebnisse<br />

und Archiv).<br />

Deutscher Bildungsserver<br />

http://www.bildungsserver.de<br />

Der Deutsche Bildungsserver wird gemeinsam von der Bund - Länder - Kommission für Bildungsplanung<br />

und Forschungsförderung und der Bundesanstalt für Arbeit unterhalten. Wer genauere<br />

Hinweise zu den Themenbereichen „Projektunterricht“ sucht und diesen Begriff in die<br />

Suchmaske einträgt, der findet über 400 Hinweise. Direkte Hinweise, aufgeschlüsselt nach Bundesländern,<br />

zu bestehenden Projekten an Schulen gibt es unter der Internetadresse:<br />

http://www.bildungsserver.de/Innovative-Projekte-und-Aktivitaeten-an-Schulen-771.html<br />

Bildungslexikon Wiki<br />

http://wiki.bildungsserver.de/index.php?title=Projektunterricht<br />

Wer unter dem Begriff „Projektunterricht“ auf der Plattform „Wiki des Deutschen Bildungsservers“<br />

nachschaut, der findet hier kurze, aber prägnante Hinweise zum Projektunterricht, zur Projektmethode,<br />

zu den Merkmalen des Projektunterrichts und den anzustrebenden Phasen3des Projektes.<br />

Auch eine weiterführende Literaturliste findet sich hier.<br />

<strong>Arbeitslehre</strong>-online<br />

http://www.arbeitslehre-online.de/index.php/6.html<br />

Die Gesamtschule Gießen Ost in Hessen präsentiert ihre Aktivitäten zur <strong>Arbeitslehre</strong> auf einer eigenen<br />

Seite im Internet. Hier wird über die bestehende Schülerfirma „Heimtierkeramik“ berichtet,<br />

aber auch über die durchgeführten Projekte zum Bereich Holz, Metall und Keramik.<br />

Poelchau-Oberschule (Berlin)<br />

http://www.poelchau-oberschule.de/arbeitslehreProjekte.htm<br />

Auf dieser Internetseite werden die verschiedenen Projekte zur mechanischen Technologie, Elektrotechnik,<br />

Ernährung und zum Bereich Textil vorgestellt, die im Rahmen des <strong>Arbeitslehre</strong>unterrichtes<br />

durchgeführt bzw. angeboten wurden.<br />

Universität Würzburg<br />

www.arbeitslehre.uni-wuerzburg.de/uploads/media/Projekt.ppt<br />

Eine PowerPoint Präsentation mit 20 Schautafeln zum Thema „Projekt als eine fachspezifische<br />

und fachtypische Methode der <strong>Arbeitslehre</strong> gibt auf dieser Internetseite.<br />

Projekt Mathematik und <strong>Arbeitslehre</strong><br />

http://www.frankfurtmain.ihk.de/berufsbildung/marktplatz/projekte/schule/unterrichtsmodule/mathe_arbeitslehre/<br />

Seit einigen Jahren nehmen Schulen aus dem IHK Bezirk Frankfurt/M. mit Erfolg am Projekt<br />

„Partnerschaft zwischen Unternehmen und Schulen die zum Hauptschulabschluss führen“ teil. Wie<br />

in einem Projekt die Fächer Arbeitsehre mi der Mathematik näher verzahnt werden, wird auf dieser<br />

Internetseite beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!