27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126<br />

7. 5. 2 Kriterien zur Beurteilung von Informationsquellen im Internet<br />

Kriterien zur Beurteilung von Informationsquellen im Internet<br />

Wer ist die Autorin / der Autor oder wer betreibt die Website?<br />

- Haben sie einen fachspezifischen Hintergrund?<br />

- Sind es Museen, Institutionen, Unternehmen oder Privatpersonen?<br />

- Informationen dazu gibt es eventuell im Impressum, das jede Website enthalten muss.<br />

Welche Quellen / Referenzen werden verwendet?<br />

- Gibt es Belege wie Quellenangaben, Zitate und Verweise ? Sie deuten darauf hin, dass<br />

auch andere Quellen diese Information zumindest teilweise erwähnen. Außerdem scheint<br />

der Autor / die Autorin quellenkritisch zu arbeiten.<br />

- Gibt es Stellungnahmen anderer Personen oder Institutionen zu dem Angebot oder zum<br />

Betreiber? Meist werden zu den Referenzen Links angegeben, so dass sie sich leicht überprüfen<br />

lassen.<br />

Welche inhaltlichen Informationen bietet die Website?<br />

- Wie umfangreich sind die Inhalte zu einem Thema?<br />

- Gibt es abgesehen von Informationen auch wissenschaftliche Hilfsmittel wie Lexika oder<br />

Glossare?<br />

- Gibt es eine ausgewogene Linksammlung?<br />

Wie ist der Schreibstil?<br />

- Gibt es Rechtschreibfehler?<br />

- Gibt es Brüche im Satzbau oder in der Logik? Vielleicht wurden Inhalte einfach nur zusammenkopiert.<br />

Wie ist der Internetauftritt insgesamt gestaltet?<br />

- Sind die Informationen in eine sorgfältig erstellte, benutzerfreundliche Webseite eingebunden<br />

?<br />

- Verzögern Grafiken oder Animationen den Aufbau der Seite erheblich? Lenken sie womöglich<br />

von (fehlenden oder oberflächlichen) Inhalten ab?<br />

- Wie stark ist der Anteil von Werbung, kostenpflichtigen Inhalten oder Popups?<br />

- Wann wurde die Seite zuletzt aktualisiert oder überarbeitet? Ist sie noch aktuell?<br />

Quelle: Schulen ans Netz, e.V., Autor: Markus Dange<br />

Datei: <strong>AWA</strong>07-2012-Neue Medien-pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!