27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

4. 4 Kommentierte Linkliste (<strong>Wirtschaft</strong> als Unterrichtsgegenstand)<br />

http://www.bildungsserver.de<br />

Der Deutsche Bildungsserver wird gemeinsam von der Bund - Länder - Kommission für Bildungsplanung<br />

und Forschungsförderung und der Bundesanstalt für Arbeit unterhalten. Wer genauere<br />

Hinweise zu den Themenbereichen "Schule und <strong>Wirtschaft</strong>“, „<strong>Wirtschaft</strong>slehre“ oder auch<br />

„<strong>Wirtschaft</strong>sunterricht“ sucht und diese Begriffe in die Suchmaske einträgt, der findet vielfältige<br />

Hinweise.<br />

Schule-<strong>Wirtschaft</strong><br />

Die Webseiten von Schule-<strong>Wirtschaft</strong> bieten z.B. unter der Rubrik „Themenfelder“ vielfältige<br />

Hinweise und Informationen über Betriebserkundung, Betriebspraktikum und Berufswahl. Interessant<br />

ist auch die Sparte „Projekte und Wettbewerb“ die von einschlägigen Vorhaben bundesweit<br />

berichtet. http://www.schule-wirtschaft.de<br />

Budgetkompass für Jugendliche<br />

Über die Anschrift sind vielfältige Materialien (= Broschüren und CD - ROM’s) zu verschiedenen<br />

Fragen des Haushalts (z.B. Taschengeld, eigene Wohnung und Budgetplanung) zur bekommen.<br />

Geld und Haushalt. Beratungsdienst der Sparkassen, Broschürenservice, Charlottenstraße 47,<br />

10117 Berlin. Oder auch über das Internet unter<br />

„http://www.geldundhaushalt.de/ratgeberservice/budget“<br />

Jugend und Konsum<br />

Sehr empfehlenswert ist die kostenlose Broschüre Jugend und Konsum, die Unterrichtsvorschläge<br />

zu verschiedenen Themen anbietet. Die gedruckte Broschüre ist vergriffen. Sie kann jedoch in einer<br />

aktualisierten Fassung komplett oder kapitelweise als PDF-Datei heruntergeladen werden.<br />

Weitere Hinweise bei der Stiftung Warentest, Lützowplatz 11-13. 10785 Berlin bzw. unter:<br />

„http://www.test.de/unternehmen/schule_unterricht/lehrmaterial/schule_juk“.<br />

<strong>Wirtschaft</strong> in Zahlen<br />

Die Veröffentlichung „<strong>Wirtschaft</strong> in Zahlen“ bzw. „Zur wirtschaftlichen Lage“ enthält umfangreiches<br />

Datenmaterial zur ökonomischen Entwicklung. Sie ist auch zum Download im Internet unter<br />

www.bmwi.de abrufbar. Bezug über das Bundesministerium für <strong>Wirtschaft</strong> und Technologie,<br />

Scharnhorststr. 34-37, 10115 Berlin.<br />

Daten/Fakten/Argumente<br />

Dieser und andere kontinuierlich erscheinende <strong>Informationsdienst</strong>e bieten Grafiken, Schaubilder<br />

und Lektüretipps zu wirtschaftlichen Fragestellungen an. Kostenloser Bezug über den Bundesverband<br />

dt. Banken, Burgstraße 28, 10178 Berlin oder auch direkt aus dem Internet unter<br />

„https://www.bankenverband.de/publikationen/reihen“.<br />

Schul|Bank: <strong>Wirtschaft</strong> für den Unterricht<br />

Konkrete Materialien für den schulischen Unterrichtseinsatz gibt es vom Bundesverband Dt. Banken.<br />

Genannt seien hier z.B. die Broschüren Ordner <strong>Wirtschaft</strong>, Rund ums Geld, Informationen<br />

für Schulabgänger, Praxis testen, Im Kreislauf der <strong>Wirtschaft</strong> oder das Bank- und Börsen-ABC.<br />

DieseBroschüren für den <strong>Wirtschaft</strong>skundeunterricht sind teilweise auch in der Printversion kostenlos<br />

zu bekommen, ansonsten als Download unter „http://www.schulbank.de/publikationen“.<br />

<strong>Wirtschaft</strong>s- und Strukturpolitik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!