27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

1. 4 Kommentierte Linkliste (Berufswahl)<br />

Web-Adressen zu Stellenmärkten<br />

Wer sich über das informieren möchte, was z. Zt. auf dem Arbeitsmarkt an Arbeitsstellen nachgefragt<br />

wird, um hieraus etwas für die eigene Berufswegplanung abzuleiten, der wird hier fündig:<br />

http://www.arbeitsagentur.de (Bundesanstalt für Arbeit) und http://www.jobware.de (Informationen<br />

für Schulabgänger).<br />

http://www.bildungsserver.de<br />

Der Deutsche Bildungsserver wird gemeinsam von der Bund - Länder - Kommission für Bildungsplanung<br />

und Forschungsförderung und der Bundesanstalt für Arbeit unterhalten. Wer genauere<br />

Hinweise zum Themenbereich "Berufswahl, Berufswahlhilfen bzw. Berufswahlpass" sucht,<br />

findet hier vielfältige Anregungen.<br />

http://www.jobworld.de<br />

Hierunter verbirgt sich ein Suchdienst für Stellenbörsen, der sich sowohl an Bewerber (Stellensuche)<br />

wie an Unternehmen (Anzeigenfreischaltung) richtet.<br />

http://www.einstieg.com<br />

Hier gibt es gezielte und aktuelle Informationen für Berufseinsteiger. Konkrete Hilfen zur Berufsfindung<br />

verbergen sich unter der Rubrik „Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz“.<br />

http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/themen/schule_beruf<br />

Unter dieser Adresse ist eine Einwahl in die Rubriken Beruf, Hochschule oder Schule möglich und<br />

es gibt nicht nur Reportagen, Serien und Magazine im Hinblick auf Sendungen in Radio und Fernsehen<br />

des WDR zum Thema Schule/Beruf.<br />

http://www.stepstone.de<br />

Hier können nützliche berufskundliche Informationen abgerufen werden. An erster Stelle steht jedoch<br />

die detaillierte Jobsuche nach Berufsfeldern im Vorderund. Zur Zeit (Mitte 2011) finden sich<br />

ca. 58.000 Hinweise auf Jobs in Deutschland und 400.000 in Europa.<br />

http://www.jobpilot.de<br />

Umfangreiche kommerzielle „Online-Stellenbörse“, die damit wirbt, dass hier „der perfekte Job<br />

und zahlreiche und topaktuelle Stellenangebote“ gefunden werden.<br />

http://www.monster.de<br />

Diese Internetseite bietet an: Hilfen zum Abfassen des Lebenslaufes, wie man sich erfolgreich bewirbt<br />

und wo der passende Job (geordnet nach Bundesländern, Unternehmen, Branche u.s.w.) zu<br />

finden ist.<br />

http://www.jobscout24.de<br />

Diese Jobbörse gilt als eine der beliebtesten kommerziellen Stellenbörse.<br />

http://www.stellenmarkt.de<br />

Hier werden nicht nur Stellen angeboten, sondern es gibt auch vielfältige Bewerbungstipps.<br />

http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de<br />

Konkrete Hilfen für die Berufswahl sind auf diesem Bildungsserver auf der Startseite unter dem<br />

Stichwort „Schule“, dann unter „Unterricht“ und schließlich unter „Berufs- und Studienorientierung“<br />

zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!