27.11.2012 Aufrufe

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

Informationsdienst: Arbeitslehre – Wirtschaft – Arbeitswelt (AWA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53<br />

4. 2 Kommentierte Literaturliste (<strong>Wirtschaft</strong> als Unterrichtsgegenstand)<br />

Peter Botschen: Die Schuldenfalle. Die eigenen Finanzen erfolgreich verwalten. Kerpen:<br />

Kohl Verlag 2011. 48 Seiten mit CD. 17,80 €. ISBN: 978-3-86632-387-2.<br />

Der vorliegende Band vermittelt, wie der private Haushalt von der allgemeinen <strong>Wirtschaft</strong> abhängt<br />

und welche Bedeutung diese für ihn hat. So werden Themen wie Angebot und Nachfrage,<br />

Marktpreisbildung, Existenz-, Kultur- und Luxusbedürfnisse, Haushalt im <strong>Wirtschaft</strong>skreislauf,<br />

Brutto-/Nettoeinkommen, das ökonomische <strong>Wirtschaft</strong>sprinzip, Werbung und Verbraucherschutz<br />

aufgegriffen.<br />

Richard Bartlspeger u.a.: Wie funktioniert das? <strong>Wirtschaft</strong> heute. Mannheim: Bibliographisches<br />

Institut 2006. 336 Seiten. 14,90 €. ISBN 978-3-411-08874-4<br />

Inhalt: Vorstellung von wirtschaftlichen Themen durch 154 Einzelthemen auf je einer Doppelseite.<br />

Charakterisierung: Täglich werden wir mit wirtschaftlichen Begriffen konfrontiert, aber was<br />

steckt genau dahinter, welche Auswirkungen haben sie für den Einzelnen? Anschauliche Antworten<br />

auf diese Fragen findet man in diesem Lexikon. Das Werk wurde in enger Zusammenarbeit<br />

mit einem Autorenteam aus den Reihen des Zentrums für Europäische <strong>Wirtschaft</strong>sforschung<br />

(ZEW) in Mannheim erarbeitet.<br />

Franz-J. Floren: <strong>Wirtschaft</strong> - Gesellschaft - Politik. Neubearbeitung. Paderborn: Schöningh<br />

2010. 552 Seiten. 21,95 €. ISBN 978-3-14-023900-4.<br />

Das hier vorliegende Buch ist gedacht als schulisches Arbeitsbuch für das Fach Ökonomie und<br />

Sozialwissenschaften ab der Klasse10. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem "Inhaltsfeld Marktwirtschaft".<br />

Hier geht es näher um die Produktion, den Konsum und die Güterverteilung. Zusätzlich<br />

wird auf die Einkommens- und Vermögensverteilung, die zunehmende Arbeitslosigkeit und<br />

auf die Frage nach der "sozialen Gerechtigkeit" eingegangen.<br />

Rolf Walter: Weltwirtschaftsgeschichte. UTB 3387. Köln: Böhlau 2011. 356 Seiten. 19,90 €.<br />

ISBN 978-3-8252-3387-7<br />

Inhalt: Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart.<br />

Charakterisierung: Dieses Standardwerk erscheint bereits in der 5. Auflage. Es behandelt die<br />

deutsche <strong>Wirtschaft</strong>sgeschichte vom Zeitalter des Merkantilismus bis zur unmittelbaren Gegenwart.<br />

In chronologischer Reihenfolge werden die wesentlichen Grundzüge der <strong>Wirtschaft</strong>sgeschichte<br />

ebenso strukturiert wie prägnant dargelegt. Die Darstellung bietet den umfangreichen<br />

Stoff in geraffter und selektierter Form. Jedem Kapitel folgen zur Vertiefung und Ergänzung Literaturempfehlungen<br />

sowie eine Reihe von Kontroll- und Wiederholungsfragen.<br />

Michael Bauer (Leitung): Duden: Das Lexikon der <strong>Wirtschaft</strong>. Grundlegendes Wissen von<br />

A bis Z. Mannheim: Dudenverlag 2007. 512 Seiten. 25,50 €. ISBN 978-3-411-70961-8.<br />

Inhalt: Rund 2.700 Sachstichwörter mit ca. 400 Infografiken, Übersichten, Fotos und Karten.<br />

Die Stichwörter sind im Lexikon nach Kapiteln sortiert. 12 Kapitel mit den Themen wie „Was bedeutet<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en?; Was steckt hinter dem Auf und Ab der <strong>Wirtschaft</strong>?; Wie sind Volkswirtschaften<br />

miteinander verflochten oder Was geschieht an Börsen und Finanzmärkten.<br />

Charakterisierung: <strong>Wirtschaft</strong>liche Zusammenhänge und Prozesse zu verstehen ist für den Laien<br />

nicht einfach. Das neue Duden-Lexikon der <strong>Wirtschaft</strong> bietet einen Zugangsschlüssel zu diesem<br />

schwierigem Sachgebiet. Von Grundbegriffen der Volkswirtschaftslehre über <strong>Wirtschaft</strong>spolitik<br />

und Betriebswirtschaftslehre bis hin zu wirtschaftspraktischen Kapiteln wie Steuern, Verbraucherschutz,<br />

Bankgeschäfte, Börse und Versicherungen werden die wesentlichen Zusammenhänge in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!