03.12.2012 Aufrufe

SCHULPROGRAMM - Berufliche Schulen Gelnhausen

SCHULPROGRAMM - Berufliche Schulen Gelnhausen

SCHULPROGRAMM - Berufliche Schulen Gelnhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SCHULPROGRAMM</strong> BERUFLICHE SCHULEN GELNHAUSEN 2. FASSUNG 2005<br />

2.5.6 Mathematik im BG<br />

IST-Zustand<br />

Vorkenntnisse und Grundlagen der Schüler und Schülerinnen beim Eintritt in das BG<br />

• Die Vorkenntnisse und Rechenfertigkeiten der Schüler und Schülerinnen, die in die Jahrgangsstufe<br />

11 eintreten, variieren, je nach Schulform der abgebenden Schule, sehr stark.<br />

• Darüber hinaus gehen die Schüler und Schülerinnen der abgebenden <strong>Schulen</strong> beim Übergang zum<br />

Teil noch immer von falschen Erwartungen aus. Viele erhoffen sich im <strong>Berufliche</strong>n Gymnasium einen<br />

besseren Notendurchschnitt als an anderen Gymnasien.<br />

• Verschiedene Kompensationsversuche scheitern aufgrund mangelnder Bereitschaft und vor allem<br />

der Fähigkeit der Schüler und Schülerinnen, Themenbereiche selbstständig aufzuarbeiten.<br />

Ausstattung/Versorgung/Curriculum<br />

• Renovierte und neu möblierte Mathematikräume (B 018, B 024; B 027; B 026)<br />

• Computerräume: Computer sind inzwischen schulintern vernetzt und einheitlich mit Mathematiksoftware<br />

ausgestattet. Aufgrund sehr veralteter Rechner treten allerdings regelmäßig Probleme<br />

auf, so dass ein kontinuierlicher Einsatz der Räume nicht gewährleistet ist. Auch die Stofffülle im<br />

Hinblick auf das bevorstehende Landesabitur schränkt die Häufigkeit der PC-Nutzung ein.<br />

• Campuslizenzen für diverse Programme sind vorhanden<br />

• z .T. wird der erforderliche Unterricht immer noch durch das Leisten von Überstunden abgesichert<br />

• Häufig wechselndes Lehrpersonal erschwert kontinuierliches Arbeiten; immer wiederkehrende Absprachen<br />

erfordern einen hohen Zeitaufwand.<br />

• teilweise fehlende Literatur zur Abiturvorbereitung in Mathematik<br />

• Die Anzahl der Formelsammlungen für den Einsatz in allen Kursen und Klassen im BG sind nicht<br />

ausreichend.<br />

• Schulinterne Curricula, die auf den Lehrplänen für den gymnasialen Bildungsgang in Mathematik<br />

beruhen, wurden z. T. schon überarbeitet.<br />

• Die Zusammenarbeit und Koordination mit den Fachgruppen Chemie und Physik ist nicht zuletzt<br />

auf Grund zahlreicher Besprechungen und Fachkonferenzen gut.<br />

• Trotz guter Absprachen ist fächerübergreifendes Lernen und Projektarbeit aufgrund der Vorgaben<br />

in den Lehrplänen kaum oder nur schlecht möglich.<br />

Zielvorstellungen und deren Evaluation (�)<br />

Vorkenntnisse und Grundlagen der Schüler und Schülerinnen beim Eintritt in das BG<br />

• Informationsmaterial über notwendige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am<br />

Mathematikunterricht der 11. Klasse wird für abgebende <strong>Schulen</strong> bereitgestellt:<br />

• Handzettel für Schüler und Schülerinnen am Tag der offenen Tür<br />

• Rundbrief an abgebende <strong>Schulen</strong><br />

• Hyperlink auf der Matheseite der Schulhomepage<br />

• Schulübergreifende Mathematikkonferenz mit Lehrern und Lehrerinnen der abgebenden<br />

<strong>Schulen</strong><br />

� Dokumentation und Überprüfung der verteilten Informationen<br />

� Schülerbefragungen zum Nutzen der Informationen zu Beginn des Schuljahres<br />

� Die Fachkonferenz Mathematik lädt vor Beginn eines neuen Schuljahres Kollegen und<br />

Kolleginnen der abgebenden <strong>Schulen</strong> ein.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!