06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Club Mediteranée<br />

Der Club Med liegt in einer kleinen Bucht, 20 km von Huatulco entfernt, am Pazifischen Ozean. Es handelt sich<br />

um eine riesige Anlage, in der dem Gast jeglicher Komfort geboten wird. Über eine eigene kleine Straße gelangt<br />

man in das Clubgelände.<br />

Der Club Mediterranée in Huatulco 3<br />

Umgeben von gepflegten Grünanlagen fallen eine ganze Reihe großer Tennisplätze ins Auge. Die Clubgebäude<br />

selbst können wenig beeindrucken; sie wirkten trotz ihrer flachen Bauweise doch etwas „klobig“. Schon die<br />

große Empfangshalle soll wohl den sportlichen Touch des Clubs vor Augen f ühren, denn Gemütlichkeit strahlt<br />

diese nicht aus. Uns liefen bereits hier mehr Animateure und Angehörige des Sicherheitsdienstes als Gäste über<br />

den Weg.<br />

Die Gästezahl war zur Zeit unseres Besuches außerordentlich gering, so daß die gesamte Anlage eine angenehme<br />

Ruhe ausstrahlte.<br />

In der hauseigenen Diskothek beantwortete ein Clubmanager unsere Fragen.<br />

Der Club stellt ein typisches Beispiel f ür den neuen Badetourismus in Huatulco dar, dem sogenannten „ all inclusive“-Urlaub<br />

(vgl. Abb. auf der folgenden Seite). Der Club Med baut seit seiner Gründung auf diesem<br />

System auf, bildet also einen Pionierstandort f ür diese Art des Tourismus. Innerhalb des Clubs wird alles<br />

geboten, was den Urlaub f ür die Zielgruppe der Touristen ausmacht. Man findet hier umfangreiche<br />

Sporteinrichtungen sowie ein ausgebautes Entertainmentprogramm. Sportmöglichkeiten sind unter anderen<br />

Squash, Gymnastik, Schnorcheln, Windsurfen und Golf. Alle Mahlzeiten und Getränke sind im Preis enthalten.<br />

Eigentlich kann man hier rund um die Uhr schlemmen und dies dann durch sportliche Aktivitäten ausgleichen.<br />

Vom Frühstücksbrunch bis zum Mitternachtsbuffet und dem Gutenachtcocktail wird alles geboten, denn der<br />

Gast soll sich wie im Schlaraffenland f ühlen. Der Club Med in Huatulco verfügt über eine eigenen Bucht, 3<br />

Restaurants, mehrere Bars, eine Diskothek sowie mehrere kleine Boutiquen. In der Hochsaison hat der Club mit<br />

495 Zimmern etwa 350 Angestellte. Zur Zeit unseres Besuches war in Hualtulco Nebensaison. Auf die knapp<br />

100 Gäste kamen dennoch 200 dauerhaft Beschäftigte. Schon daran ist zu erkennen daß hier ein Urlaub auf<br />

höchstem Niveau geboten wird. Da die Preise dem gebotenen Komfort entsprechen, wird hier in erster Linie die<br />

obere Mittelklasse angesprochen. Die Touristen, die hier Urlaub machen, suchen ausschließlich Erholung gepaart<br />

mit sportlichen Aktivitäten. Die Besucher sind vor allem Franzosen, Kanadier und die einheimische Oberschicht.<br />

Die Clubsprache ist Englisch und zu geringen Teilen Französisch. Auch beim Personal sind einige Besonderheiten<br />

auffällig. Der Direktor des Club Meds ist Franzose, da diese Art von Club aus Frankreich kommt. Das einfache<br />

Personal rekrutiert sich aus Mexikanern. Die Animateure kommen jedoch überwiegend aus den Vereinigten<br />

Staaten und werden relativ gut bezahlt. Sie sind für das Flair des Clubs verantwortlich. Der Club Med möchte,<br />

daß sich seine Gäste wie in einer großen Familie fühlen. Die vielen Angestellten sollen den bestmöglichen Service<br />

bieten und jeder Urlauber soll dabei ganz individuell betreut werden.<br />

Nur wenige und sehr teure Besichtigungstouren zeigen den Gästen des Club Med etwas vom Hinterland. Zu Fuß<br />

kann man von hier aus nicht sehr viel besichtigen. Auch andere Hotels sind in der Umgebung kaum zu finden,<br />

was sich aber im Laufe der nächsten Jahre noch ändern wird. Obwohl der Club Med ausgesprochenen Wert<br />

darauf legt, etwas abgeschieden zu liegen. Man möchte damit erreichen, daß die Intensität des Clublebens<br />

besonders genutzt wird, und die Clubgäste sich besser kennenlernen.<br />

3 Quelle: eigene Aufnahme vom 21. September 1998<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!