06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lockeren Lebens unter tropischer Sonne inmitten großer Stars kamen die Europ äer, die im Nachtclub „ La<br />

Perla“ wilde Feste feierten. Der Besitzer war der Schweizer Musiker Teddy STAUFER, der Acapulco in Europa<br />

bekannt machte. Man ließ Einheimische (Clavidistas) f ür ein Trinkgeld von den Klippen springen, kreierte neue<br />

Drinks und fand sich besonders exotisch und erotisch. Bald folgten Mexikaner aus der Hauptstadt, die vorher<br />

nichts besonderes an Acapulco gefunden hatten, jetzt aber den internationalen Flair vor der Haustür nicht<br />

verpassen wollten. 1945 besuchte Präsident Miguel ALEMAN Acapulco. Die Prachtboulevard entlang der Küste<br />

trägt seinen Namen. Er erkannte das touristische Potential der Badebucht am Pazifik und f örderte ihre<br />

Erschließung ab 1946. Damit begann Acapulcos Höhepunkt als erstes touristisches Zentrum des Landes.<br />

Millionen wurden in Residenzen, Hotels, Appartmenthäuser und Dienstleistungsbetriebe investiert. Mit dem<br />

staatlich gelenkten Ausbau der Infrastruktur setzte der erste Boom in den 50er Jahren ein. Der Flughafen<br />

wurde weiter ausgebaut und die Gewährung anderer öffentlicher Förderungen f ührte dazu, daß die Nachfrage<br />

in den 70er Jahren weiter anstieg. Es entstehen große und luxuriöse Hotelkomplexe. Vor allem an den offenen<br />

Strandbereichen im Osten. Es setzte ein Strom von Zuwanderern ein, Leute, die vom Glanz der Stadt<br />

angelockt wurden oder hofften, dort Arbeit zu finden. Die Einwohnerzahl von 10.000 (1940) stieg auf 515.000<br />

(1990), schneller als die Zahl der Hotelzimmer und der Touristen. Während viele Residenzen den größten Teil des<br />

Jahres leer stehen, leben auf den Hängen am Rande der Stadt tausende von Menschen. Sie wurden fast alle<br />

mit selbst gebauten bescheidenen Häuschen besetzt. An die städtische Wasserversorgung wurden sie nur zum<br />

geringen Teil angeschlossen. Es ist f ür diese Region ein riesiges Problem, da es in vielen Monaten des Jahres<br />

nur wenig oder gar keinen Niederschlag gibt. Der Trinkwasserbedarf wurde aus den Feuchtgebieten des Río<br />

Papagayo gepumpt. Das zog die Konsequenz nach sich, daß das Grundwasser sich in den agrarischen<br />

Nutzflächen senkte. Die Bevölkerung dieser Gebiete gab die Landwirtschaft gezwungenermaßen auf, um im<br />

Dienstleistungsbereich zu arbeiten oder informellen Tätigkeiten nachzugehen. Die Fischer nutzten ihre Boote<br />

lieber f ür Rundfahrten, um so ihren notwendigen Lebensunterhalt zu verdienen. Eine Ursache dafür war, daß sie<br />

den t äglichen Bedarf der Hotels an Fisch nicht mehr decken konnten. Der unkontrollierte Wohnungsbau an den<br />

Hängen von Acapulco f ührt zu ökologischen Konsequenzen f ür die ganze Bucht und den Badebetrieb. Große<br />

Teile der Fäkalien und des Hausmülls wurden über die Barrancas abgeschwemmt. Auch große Hotels<br />

kümmerten sich in keiner Weise um eine Kanalisation oder Kläranlage. Mit Ende der 70er Jahre wurde ein<br />

umfangreiches Regierungsprogramm zur Lösung der entstandenen Probleme festgelegt. Auf Drängen der<br />

staatlichen Planungskommission Acapulcos wurde der Ort mehr den Touristenbedürfnissen angepaßt:<br />

144<br />

Stadt- und Tourismusentwicklung in Acapulco

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!