06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entstehung der Minerallagerstätten 16 Ausschnittsvergrößerung der Abb. links<br />

Die wirtschaftliche Bedeutung des Silbers<br />

Um 1804 stammten etwa zwei Drittel der Weltsilberproduktion aus 3.000 mexikanischen Minen, in denen 45.000<br />

Arbeiter besch äftigt waren 17 , und auch heute noch steht Mexiko mit einem Anteil von 20 % an der Spitze der<br />

Weltsilberförderung.<br />

Genese einer Silber- bzw. Goldader 18<br />

Der Silberbergbau hat über Jahrhunderte die Wirtschaft und Kultur der Kolonialzeit wesentlich geprägt. Zwar<br />

wurde der 1800 erzielte Wert v on 8 % Anteil am Bruttoinlandsprodukt selten übertroffen, dennoch spielte der<br />

Silberbergbau eine bedeutende Rolle f ür die Außenwirtschaft und als „Motor“ zur Verbesserung der<br />

Infrastruktur und zur Förderung von Handel und Transportwesen. Mittlerweile ist die Bedeutung des Bergbaus<br />

für die mexikanische Wirtschaft zurückgegangen zugunsten der steigenden Industriegüterproduktion.<br />

16 Quelle: linke Abb.: SAINT JOHN 1990, S. 74, rechte Abb.: SAINT JOHN 1990, S. 75<br />

17 vgl. GORMSEN 1995, S. 167<br />

18 Quelle: SAINT JOHN 1990, S. 76f<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!