06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hier in geringem Umfang bereits Suburbanisierungstendenzen festzustellen sind. Allerdings verursacht nur durch<br />

die Schichten der Gesellschaft, die sich dies leisten können. In Mexiko sind deren Bevölkerungsanteile in<br />

absoluten Zahlen jedoch wesentlich geringer, als beispielsweise in Westeuropa.<br />

Insgesamt spielt die Herausbildung von Sektoren innerhalb der Stadtstruktur in Mexiko nach sozioökonomischen<br />

Gesichtspunkten nur eine geringe Rolle. Nichts desto trotz gibt es aber auch eine Konzentration einzelner<br />

Branchen auf bestimmte Areale der Stadt. So konzentrieren sich holzverarbeitende Betriebe in den einen<br />

Straßen und die Anbieter von elektronischen Geräten in den anderen.<br />

Hof im „Künstlerviertel“ Pueblas 3<br />

Aber nicht nur nach ökonomischen Fähigkeiten scheint sich die Einwohnerschaft zu segmentieren, sondern auch<br />

nach Lebensstilen. So befindet sich südöstlich, in einer Quadra Entfernung zum Zócalo, ein kleines<br />

Künstlerviertel. Gleichzeitig ist dies auch das Gebiet, in dem sich sehr viele Studenten der nahe gelegenen<br />

Universität aufhalten, wodurch dort eine Art „Szeneviertel“ entsteht, in dem auch im ansonsten eher konservativen<br />

Puebla moderne, jugendliche Lebensweisen sichtbar werden. Besucher finden hier vor allem ein reichhaltiges<br />

Angebot an Szene- und Musikkneipen. Aber auch viele Läden mit kunsthandwerklichen Angeboten<br />

locken Touristen an. Aufgrund der gewünschten Kundschaft ist hier die Bausubstanz erheblich besser erhalten,<br />

als dies in ähnlich weit vom Zócalo entfernten anderen Gebieten der Fall ist. Allerdings ist dies durch die zu<br />

3 Quelle: Birgit Gericke/Dennis Stieler, 12. September 1998<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!