06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verteilung der Anbauflächen mit ihren unterschiedlichen Bodenqualitäten basiert häufig noch auf den Besitzverhältnissen<br />

der Kolonialzeit. Die besten Böden wurden von Großgrundbesitzern beansprucht und bereits<br />

seit langem inwertgesetzt. Erst später, im Zuge der Bevölkerungsentwicklung und politisch-ökonomischer<br />

Strukturveränderungen, entwikkelte sich verstärkt eine marginale Landwirtschaft, mit welcher nun auch die<br />

hügeligen und bergigeren Gebiete des anschließenden Hinterlandes erschlossen wurden. Großmaßstäbige, dichte<br />

und arbeitsteilige Siedlungen bestanden in diesem Gebiet auch in prähispanischen Zeiten nicht, da die<br />

Küstenebene hierfür nicht genügend Fläche bot.<br />

Nordwärts bestimmen festere Dorfstrukturen das Bild. Diese setzen sich aus einer Vielzahl kleiner Subsistenzwirtschaften,<br />

charakteristisch mit Wohnhaus, Stall und Garten ausgestattet, zusammen und existieren in<br />

enger Nachbarschaft zur großflächigen, modernen Landwirtschaft.<br />

122<br />

Kleinbäuerliche Siedlung 12<br />

Der ländliche Raum Mexikos erfährt eine besondere Prägung durch das Nebeneinander v öllig diametraler<br />

landwirtschaftlicher Nutzungsformen. Ein Mosaik unterschiedlicher Anbauformen und Bewirtschaftungsarten,<br />

an dem ejido-Flächen, Klein- und Großbauern in unterschiedlichem Maße beteiligt sind und demzufolge eine ungleiche<br />

Inwertsetzung der Flächen ubiquitär ist.<br />

Im wesentlichen treten drei Formen landwirtschaftlichen Bodeneigentums in Mexiko auf:<br />

Der private Kleinbesitz, dessen Betriebsgröße mit einer Fläche von bis zu 5 ha definiert ist und meist<br />

explizit als Subsistenzwirtschaft betrieben wird.<br />

Der private Mittel- und Großbesitz mit einer Fläche über 5 ha.<br />

Der ejido-Besitz, dessen Flächengröße sehr variieren kann, aber in der Regel eine Größe von 5 ha nicht<br />

überschreitet.<br />

Hinsichtlich der Produktionswerte und der Wirtschaftskraft hat man es hier mit einem prägnanten Ungleichgewicht<br />

zwischen wenigen, wesentlich produktiveren Mittel- und Großbauern mit meist einseitiger Exportorientierung<br />

und zahlreichen produktionsschwächeren ejido-Bauern sowie Kleinstproduzenten zu tun.<br />

Die bäuerliche Produktion nimmt einen wichtigen Stellenwert im gesamtgesellschaftlichen Gefüge Mexikos ein<br />

und begründet ihre Koexistenz zu den Großunternehmen. Die allgegenwärtigen kleinen bäuerlichen Subsistenzwirtschaften<br />

sind unabdingbar f ür das Überleben der ländlichen Bevölkerung. Seltener wird ein Mehrprodukt<br />

erwirtschaftet, welches zum Erwerb zusätzlicher Konsummittel verwendet werden kann und nicht ausschließlich<br />

zur Sicherung der Produktionsmittel verwendet wird. Zur existenziellen Absicherung der Familie<br />

besteht mit zunehmender Tendenz eine Kombination von Subsistenzwirtschaft und meist saisonaler Nebenverdienste,<br />

wie Erntehelfer auf den Feldern von Großgrundbesitzern u.s.w. So könnte es sich bei den beobachteten<br />

12 Quelle: Gabriele Höbart und Corina Höppner, 22. September 1998

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!