06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schematisches geologisches Profil zwischen der Sierra Madre Oriental (W) und Monterrey (O) mit<br />

Schichtrippenlandschaft auf herauspräparierten Antiklinalen 8<br />

Zwischen Monterrey und Victoria ist die Sierra Madre Oriental östlich flankiert. Man findet hier zahlreiche<br />

parallel verlaufende Kämme, Antiklinalen, die durch steilwandige Täler getrennt sind und oftmals von großen<br />

Schluchten durchschnitten werden. Hier kommt es auf kurzen Entfernungen zu Höhenunterschieden um 2.000 m.<br />

Im südlichen Teil der Sierra kommen vulkanische Gesteine und Formen als auch Karstformen vor.<br />

Die Sierra Neovolcanica Transversal<br />

Die Sierra Neovolcanica Transversal bildet den südlichen Rand des Hochlandsockels. Sie ist ein Gebirge mit<br />

sehr unterschiedlichen Höhen und Oberflächenformen. Man findet hier zahlreiche Vulkane. Durch den Vulkanismus<br />

kam es in diesem Gebiet zu Abflußstörungen. Deshalb enthalten die Becken spättertiäre und quartäre<br />

Seenablagerungen.<br />

Landschaftsprofil durch Zentralmexiko 9<br />

Die Balsas Senke<br />

Nach Süden hin f ällt die Sierra Neovolcanica Transversal zur Balsas Senke ab. Sie trennt den Hochlandsokkel<br />

Nord- und Zentralmexikos von der Sierra Madre del Sur und wird auch „ Gran Valle del Sur“ genannt. Die<br />

Senke ist tektonisch bedingt und als verlängerte Bruchzone der Clarion-Verwerfung zu sehen.<br />

8 Quelle: GIERLOFF -E MDEN 1970, S. 28<br />

9 Quelle: GORMSEN 1995, S. 22<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!