06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Haltepunkte außerhalb Pueblas 2<br />

In der Volkswirtschaft Mexikos existieren fünf industrielle Typen nebeneinander:<br />

1. marktorientierte Unternehmen - z.B. Volkswagen de México 3<br />

2. maquiladoras - z.B. Hewlett-Packard<br />

3. staatliche Großunternehmen - z.B. Pemex 4<br />

4. mittelständische Unternehmen und Handwerker - z.B. Toallas El Angel 5<br />

5. agrarverarbeitende Industrien - z.B. Cidre-Herstellung in Huejotzingo 6<br />

Unter marktorientierten Unternehmen versteht man Unternehmen mit in der Regel über 100 Angestellten, die<br />

ihre Produkte ohne besondere staatliche Vergünstigungen auf dem lokalen, regionalen, nationalen oder internationalen<br />

Markt verkaufen. Sie können sich in mexikanischem Besitz befinden oder zu internationalen Unternehmern<br />

gehören. Bei ausländischen Unternehmen sind die Grenzen zu den maquiladoras fließend. Galt die geographische<br />

Lage (nahe der US-Grenze) f ür maquiladoras lange Zeit als entscheidendes Kriterium, finden wir<br />

diese zunehmend auch im Landesinneren.<br />

Als maquiladoras bezeichnet man große und mittlere ausländische Unternehmen, die in den Genuß zus ätzlicher<br />

staatlicher Zuwendungen und Investitionsanreize kommen. Die mexikanische Regierung ist bestrebt, ausländisches<br />

Kapital nach Mexiko zu locken und es hier arbeiten zu lassen. Das geschieht in der Regel in der Form von<br />

Niederlassungen internationaler Unternehmen. Im Falle Mexikos wurden diese unter gesonderten Bedingungen<br />

zunächst in der Nähe der US-amerikanischen Grenze angesiedelt. Der Preis, den die mexikanische Regierung<br />

dafür zahlte, waren steuerliche Vergünstigungen, Zollfreiheit und geringe Umweltauflagen. Man erhofft sich von<br />

2 Quelle: GUIA R OJA (ed.) ohne Jahr: Puebla 1:600.000. México D.F.<br />

3 vgl. 2. Haltepunkt<br />

4 vgl. Tagesprotokoll vom 19. September 1998<br />

5 vgl. 1. Haltepunkt<br />

6 vgl. 4. Haltepunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!