06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Bett eines periodischen Flusses bei Acatlán 15<br />

Gebirgslandschaft im Staat Oaxaca 16<br />

3. Haltepunkt: Huajuapan de Leon (Mittagspause)<br />

Weiterfahrt Richtung Huajuapan<br />

de Leon<br />

Auf der Strecke Richtung Huajuapan<br />

de Leon trifft man des öfteren auf<br />

kleinere Ebenen. Trotz klimatisch und<br />

morphologisch günstiger Wachstumsbedingungen<br />

ist die Vegetation nur<br />

relativ dünn und niedrig. Grund hierfür<br />

ist die noch unzureichend vorangeschrittene<br />

Bodenbildung. Das heißt,<br />

daß das grobe Untergrundmaterial<br />

noch zu wenig verwittert ist; es sind<br />

nur Rohböden vorhanden, die f ür<br />

bestimmte Pflanzengesellschaften ungeeignet<br />

sind.<br />

Huajuapan de Leon ist eine Kleinstadt mit dem klassischen Grundriß einer lateinamerikanischen Stadt. In der<br />

Nachbarschaft vom Zócalo befinden sich die wichtigsten Einrichtungen, wie zum Beispiel die Kirche und die<br />

Stadtverwaltung. Die Straßen sind schachbrettartig angelegt. Huajuapan de Leon ist weit weg von anderen<br />

Großstädten. Es ist ein größeres Zentrum des ländlichen Bereichs. Die Kleinstadt weist keine Industrie oder<br />

andere höhere Dienstleistungen auf. Die Einzelhandelsaktivitäten sind teilweise hoch spezialisiert, jedoch nur f ür<br />

die Nahversorgung bestimmt. Bei einer derartigen Beschränkung der Dienstleistungs- und Handwerksfunktion<br />

auf einen kleinen Bereich spricht man von Überlebensökonomie. Hier zu beobachtende Beispiele dafür sind der<br />

Handel und die Reparatur von Autobatterien und Kühlern.<br />

15 Quelle: Kathrin Kecke und Annika Milde, 16. September 1998<br />

16 Quelle für die Aufnahmen dieser Seite: Kathrin Kecke und Annika Milde, 16. September 1998

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!