06.12.2012 Aufrufe

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

A R B E I T S B E R I C H T E - Geographisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Gestein der Abrasionsplattform dagegen<br />

wurde glattpoliert und läßt die Klüfte im Gestein,<br />

aus denen weichere Mineralgänge bereits<br />

ausgewaschen wurden, gut erkennen.<br />

Auch in Baja California im Nordwesten von<br />

Mexiko hat man entlang der Küsten Brandungsterrassen<br />

über dem heutigen Meeresspiegelstand<br />

und auf dem Schelf unter dem<br />

heutigen Meeresspiegelstand entdeckt. Die<br />

zahlreichen submarinen Canyons, die in unmittelbarer<br />

Strandnähe tief in den Schelf eingeschnitten<br />

sind, dienen als ausgezeichnete<br />

Studienobjekte zur Untersuchung von eustatischen<br />

Meeresspiegelschwankungen.<br />

Inseln hat Mexiko nur wenige. Sie sind ebenfalls<br />

durch tektonische Bewegungen entstanden,<br />

in dem unter der Meeresoberfläche gelegene<br />

Gebirge angehoben wurden, deren Spitzen<br />

aus dem Wasser ragen.<br />

Im Gegensatz zu der pazifischen Seite<br />

verläuft der Meeresboden im Golf von Mexiko<br />

wesentlich flacher. Darauf weist die in der<br />

Abbildung „ Tektonische Skizze von Mexiko“<br />

(nächste Seite) eingezeichnete gepunktete<br />

200-m Tiefenlinie hin, die im Atlantik weiter<br />

von der Küste entfernt liegt als im Pazifik. Als<br />

Küste hat sich dort überwiegend eine<br />

Ausgleichsküste mit Nehrungen, Lagunen,<br />

Schwemmland und Dünen herausgebildet. In<br />

dem flache Wasser sind auf dem sanft<br />

Totes Kliff mit Verwitterungserscheinungen<br />

abfallenden Schelf teilweise Korallenriffe<br />

entstanden, die z.B. vor Veracruz ein Hindernis für die Schiffahrt darstellen.<br />

Aktives Kliff mit Brandungswellen<br />

8<br />

8 Quelle für die Abbildungen dieser Seite: Gabriele Höbart und Corina Höppner, 22. September 1998<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!