06.12.2012 Aufrufe

Archäologie in Bernau bei Berlin - ABD-Dressler

Archäologie in Bernau bei Berlin - ABD-Dressler

Archäologie in Bernau bei Berlin - ABD-Dressler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

datierende Keramikmaterial mit wenigen Holzkohlepartikeln, andererseits verläuft<br />

sie an zwei Stellen unterhalb der Fundamente von Weichhäusern bzw. unterhalb der<br />

damit verzahnten Stadtmauer. Aus ihr zogen mehrere Gruben und e<strong>in</strong> Pfostenloch-<br />

Komplex, d. h. die ehemaligen Standspuren von Pfostenträgerbauten.<br />

Unmittelbar an die Stadtmauer und die Weichhäuser angrenzend erstreckte sich<br />

nachweislich <strong>in</strong> den Bereichen der Weichhäuser 2-3, 5-6, 6-7 und 8-9 e<strong>in</strong> schmaler<br />

Pflasterstreifen. Dieser bestand aus unregelmäßig angeordneten, faustgroßen Feldste<strong>in</strong>en<br />

im Sandbett. Direkt über dem Pflaster kamen vermehrt Fragmente von harter<br />

Grauware und e<strong>in</strong> Messerfragment zutage. Die Pflastersetzung erfolgte nach dem<br />

Bau der Stadtmauer und der Weichhäuser, da sie über den Fundamenten der Weichhäuser<br />

lag und somit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e jüngere spätmittelalterliche Phase datiert. Es stellt den<br />

Überrest des <strong>in</strong>neren Umweges dar, der Teil des Befestigungssystems war [40].<br />

Aufgrund dieser unbebauten Situation und Funktion fanden sich <strong>in</strong> dem untersuchten<br />

Abschnitt auch ke<strong>in</strong>e Spuren von den großen Stadtbränden der Jahre 1406 und<br />

1484. Lediglich e<strong>in</strong>e ca. 10 m lange Brandschicht mit Brandlehm und viel Holzkohle<br />

im Bereich des Weichhauses 2-3 kann e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>flächig begrenzten Brand zugeordnet<br />

werden. Die Stadtmauer selbst ist bis zu 1,50 m breit, teils noch bis zu 8 m hoch<br />

und besteht aus geschichteten mittleren bis großen Feldste<strong>in</strong>en mit entsprechenden<br />

Ausgleichslagen von kle<strong>in</strong>eren Ste<strong>in</strong>en [41].<br />

38<br />

[40] Stadtmauerweg mit dem<br />

historischen Altpflasterfund<br />

unterhalb der heutigen Geländeoberkante<br />

[41] Freigelegtes Fundament<br />

der Stadtmauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!