08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

Aufgetragen sind die Mediane der Bewertungskriterien Wirksamkeit (Objective effectiveness),<br />

Blickzuwendungszeit (Visual distraction time), probandenbezogene Wirksamkeit<br />

(Subjective effectiveness), Störungsmaß (Objective disturbance), Gesamtreaktionszeit<br />

(Overall response time) und probandenbezogene Verzeihlichkeit (Subjective forgiveness).<br />

Je weiter ein Wert vom Zentrum (Schnittpunkt der Achsen) entfernt liegt, desto<br />

besser ist das Kriterium erfüllt.<br />

Auf Grundlage des Merkmalsdiagramms können gewichtete Bewertungen für das Erzeugen<br />

von Empfehlungen festgelegt werden. So können beispielsweise die<br />

fahrzeugbezogene Wirksamkeit und die probandenbezogene Verzeihlichkeit sehr hoch<br />

gewichtet werden. In diesem Sinne erfolgt eine Empfehlung für die<br />

Frontalkollisionsgegenmaßnahme Sound, da sowohl die fahrzeugbezogene Wirksamkeit<br />

als auch die probandenbezogene Verzeihlichkeit größer sind als bei Jerk. <strong>Das</strong><br />

Warnelement Seat Vibration & Symbol hat eine geringe Wirksamkeit, aber auch eine<br />

hohe Verzeihlichkeit. Bild 8-15 illustriert die Merkmale der FKGM Partial und Full.<br />

Partial<br />

Full<br />

Subjective forgiveness [-] Visual distraction time [s]<br />

ubj. forgiveness [-]<br />

1<br />

Visual distraction time [s<br />

l response time [s]<br />

Overall response time [s]<br />

Objective effectiveness [km/h]<br />

0,90<br />

2<br />

0,94<br />

26,91<br />

19,36<br />

47,34<br />

46,71<br />

Objective disturbance [km/h]<br />

2<br />

0,47<br />

0,54<br />

1<br />

Subj. effectiveness [-]<br />

Subjective effectiveness [-]<br />

Bild 8-15: Merkmalsdiagramm der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen Partial und Full<br />

Ersichtlich ist die gute Erfüllung vieler Merkmale durch Partial. Bis auf die Blickzuwendungszeit<br />

sind alle Bewertungskriterien besser als bei Full erfüllt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!