08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

Tabelle 12-3 zeigt die Signifikanzen der Blickzuwendungszeit. Die Blickzuwendungszeit<br />

beginnt mit dem Auslösen der FKGM und endet beim Blick auf die Straße vor dem<br />

Versuchsfahrzeug.<br />

Tabelle 12-3: Signifikanzen Blickzuwendungszeit im ersten Versuch<br />

S&S Jerk Partial Full<br />

Sound 0,047 0,996 0,769 0,645<br />

S&S<br />

0,037 0,079 0,012<br />

Jerk 0,753 0,631<br />

Partial 0,435<br />

Tabelle 12-4 listet die Signifikanzen der Umsetzzeit auf. Diese Zeitdauer beginnt mit<br />

dem Lösen des rechten Fußes vom Gaspedal und endet beim ersten Kontakt mit dem<br />

Bremspedal.<br />

Tabelle 12-4: Signifikanzen Umsetzzeit im ersten Versuch<br />

S&S Jerk Partial Full Baseline<br />

Sound 0,663 0,878 0,426 0,342 0,271<br />

S&S - 0,550 0,742 0,660 0,545<br />

Jerk - - 0,328 0,248 0,194<br />

Partial - - - 0,926 0,781<br />

Full - - - - 0,840<br />

Tabelle 12-5 zeigt die Signifikanzen der Betätigungszeit. Die Betätigungszeit beginnt<br />

beim ersten Kontakt des rechten Fußes mit dem Bremspedal und endet bei der maximal<br />

erreichbaren Fahrzeugverzögerung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!