08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

Die Bewegungsgrößen des Ego-Fahrzeugs müssen dann entweder mit im Fahrzeug<br />

integrierter zusätzlicher Messtechnik erfasst werden oder alternativ vom Versuchswerkzeug<br />

(Dummy Target).<br />

Für die Bestimmung der zeitlichen Bewertungskriterien und der Fahrerreaktionen ist ein<br />

fahrzeugunabhängiges Kamerasystem vorzusehen. Der Auslösezeitpunkt der Gegenmaßnahmen<br />

muss mit diesem mobilen Messsystem erfasst werden, die Länge des Beurteilungszeitraums<br />

ist anzupassen.<br />

Test von Pre-Crash-Systemen:<br />

Es befinden sich Systeme in der Entwicklung, die einen drohenden Unfall mit Umfeldsensoren<br />

bereits vor einem Aufprall detektieren können. 132 Für diese Systeme eignet<br />

sich <strong>EVITA</strong> als Funktionstestverfahren für das Gesamtsystem bzw. für das Sensorkonzept.<br />

Durch eine Gewichtsreduktion des Dummy Target kann bereits eine TTC von<br />

knapp unter 0,5 s erzielt werden. Für eine weitere Reduzierung der TTC ist eine genauere<br />

Berechnung des Aufprallzeitpunkts vorzusehen, sodass das Auslösen der kollisionsvermeidenden<br />

Maßnahme von <strong>EVITA</strong> zeitlich exakter gesteuert werden kann.<br />

Validierung von Fahrsimulatoren:<br />

<strong>Das</strong> Werkzeug <strong>EVITA</strong> erscheint als Mittel zur Validierung von Fahrsimulatoren geeignet.<br />

Durch vergleichende Studien mit Unfallsituationen im Simulator und mit <strong>EVITA</strong><br />

kann das Verbesserungspotential von Simulatoren ermittelt werden. Dazu können beispielsweise<br />

für eine identische Situation die Reaktionen der Probanden im Simulator<br />

mit denen der Probanden bei Anwendung von <strong>EVITA</strong> verglichen werden.<br />

Trainingswerkzeug für PKW- und LKW-Fahrer:<br />

Wie bereits in Kapitel 1 (Einleitung) ersichtlich wurde, führt menschliches Fehlverhalten<br />

häufig zu schweren Unfällen. Durch das mehrfache Nachstellen von Unfallsituationen<br />

mit <strong>EVITA</strong> können PKW-Fahrer und insbesondere LKW-Fahrer auf das richtige<br />

Verhalten hin trainiert werden.<br />

132 Beispielsweise Pre-Crash-Systeme von Bosch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!