08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Reaktionsprozess des Probanden folgt nach der Blickzuwendungszeit die Umsetzzeit.<br />

Bild 8-7 stellt die Umsetzzeit aller Gegenmaßnahmen zusammengefasst dar. Die<br />

Unterschiede der Umsetzzeit zwischen den einzelnen Gegenmaßnahmen sind äußerst<br />

gering. Es lassen sich keine Signifikanzen auf einem Niveau von 5 % nachweisen,<br />

womit keine Rangfolge ermittelt werden kann. <strong>Das</strong> höchste Signifikanzniveau wird mit<br />

19 % bei Baseline vs. Jerk erreicht, wobei Baseline die kürzere Umsetzzeit hat.<br />

Cumulative percentage [-]<br />

1<br />

0.95<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

Foot movement time of all drivers<br />

Foot movement time (N = 61)<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Foot movement time [s]<br />

Bild 8-7: Zusammengefasste Umsetzzeit aller Gegenmaßnahmen im ersten Versuch<br />

Zusammengefasst abgebildet sind alle gültigen ersten Versuche. Die Werte liegen zwischen<br />

0,08 s (5 % aller Werte) und 0,33 s (95 % aller Werte), der Median bei 0,175 s.<br />

Der Vergleich der Umsetzzeit mit vorhandener Literatur ergibt eine gute Übereinstimmung<br />

der Werte. Die Umsetzzeit nach Burckhardt beträgt 0,15 s (2 % aller Werte) bis<br />

0,21 s (98 % aller Werte) mit einem Median von 0,19 s. 119 Nach einer neueren Untersuchung<br />

von Färber liegt die Umsetzzeit zwischen 0,129 s (5% aller Werte) und 0,248 s<br />

(95 % aller Werte), der Median bei 0,182 s. 120 Die Umsetzzeit nach Weiße beträgt für<br />

Notbremsungen minimal 0,04 s, maximal 2,00 s, der Mittelwert liegt bei 0,19s. 121<br />

119 Burckhardt, M.: Reaktionszeiten bei Notbremsvorgängen, 1985<br />

120 Färber, B.: Bremsverhalten in Gefahrensituationen, 2007, S. 82<br />

121 Weiße, J.: Bremsassistent, 2003, S. 114<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!