08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hypothese 1: Wirksamkeit<br />

Es existiert eine Rangfolge bzgl. der Wirksamkeit der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen.<br />

Die Spekulation ist, mit einem validen statistischen Prüfverfahren (Varianzanalyse bzw.<br />

T-Test) eine eindeutige Rangfolge der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen zu ermitteln,<br />

welche dann als bewährt gilt. Alle anderen Rangfolgen der Wirksamkeit der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen<br />

sind in diesem Fall falsifiziert.<br />

Hypothese 2 betrachtet die Probandeneinschätzung zur Wirksamkeit.<br />

Hypothese 2: Probandenbezogene Wirksamkeit<br />

Es existiert eine Rangfolge bzgl. der probandenbeurteilte Wirksamkeit der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen.<br />

5.2 Störungsmaß<br />

Die Auswirkungen einer nicht-berechtigten Auslösung werden mit Hypothese 3 beschrieben.<br />

<strong>Das</strong> Störungsmaß ist invers zur Verzeihlichkeit und bewertet die Geschwindigkeitsreduktion<br />

im Beurteilungszeitraum in einem Versuch ohne Kollisionsgefahr.<br />

Hypothese 3: Störungsmaß<br />

Es existiert eine Rangfolge bzgl. des Störungsmaßes der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen.<br />

Neben der objektiv messbaren Geschwindigkeitsreduktion wird das probandenbezogene<br />

Störungsmaß als Verzeihlichkeit bewertet.<br />

Hypothese 4: Verzeihlichkeit<br />

Es existiert eine Rangfolge bzgl. der Verzeihlichkeit der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!