08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Teil der kinästhetischen Wahrnehmung durch die Propriozeptoren 78 ist die vestibuläre<br />

Wahrnehmung durch das Gleichgewichtsorgan im Innenohr und Kleinhirn. Die Bedeutung<br />

des olfaktorischen und der gustatorischen Sinneskanals ist für die Übermittlung<br />

von Warnungen unbedeutend, da keine Warnelemente gezielt für diese Sinneskanäle<br />

bekannt sind. Auf eine Beschreibung der speziellen Eigenschaften der fünf Sinneskanäle<br />

in Bezug auf die Anwendung für Warnelemente wird im Folgenden eingegangen.<br />

Eine der wichtigen Eigenschaften der Sinneskanäle für die Übermittlung von Warnungen<br />

ist die Frage, welche Information mit welcher Komplexität übermittelt werden soll.<br />

Die übertragbare Informationsrate ist ein Maß für diese Eigenschaft und kann in bits/s<br />

bestimmt werden. Zum anderen ist die Zeitdauer von der Ausgabe der Warnung eines<br />

technischen Systems bis zum Beginn der Wahrnehmung beim Menschen eine die Reaktionszeit<br />

bestimmende Größe. Diese Größe wird im folgenden Wahrnehmungsverzugszeit<br />

genannt. Tabelle 6-1 teilt ausgewählte Kriterien den Sinneskanälen zu. Diese Eigenschaften<br />

haben die Sinneskanäle unter optimalen Bedingungen.<br />

Tabelle 6-1: Qualitative Bewertung ausgewählter Eigenschaften der Sinneskanäle, angelehnt an Physiologie<br />

79 und Mensch-Maschine-Systeme 80<br />

Sinneskanal<br />

Alternative<br />

Namensgebung<br />

Eigenschaften<br />

Informationsrate Wahrnehmungsgeschwindigkeit<br />

Visuelle Kanal Sehsinn sehr hoch schnell<br />

Auditiver Kanal Hörsinn mittel mittel<br />

Taktiler Kanal Tastsinn niedrig sehr schnell<br />

Kinästetischvestibulärer<br />

Kanal<br />

Stellungs- und<br />

Bewegungssinn<br />

niedrig sehr schnell<br />

Neben den in der Tabelle beschriebenen Eigenschaften weist jeder Sinneskanal weitere<br />

spezifische Besonderheiten auf, die in den Grundlagenwerken Physiologie 81 und<br />

Mensch-Maschine-System 82 weiterführend erklärt werden.<br />

78 Auch Tiefenwahrnehmung genannt; lateinisch proprius = eigen; recipere = aufnehmen<br />

79 Schmidt, R.: Physiologie des Menschen, 2000<br />

80 Johanssen, G.: Informationsübertragungsprozesse, 1993<br />

81 Schmidt, R.: Physiologie des Menschen, 2000<br />

82 Johanssen, G.: Informationsübertragungsprozesse, 1993

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!