08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ruhezustand<br />

Variante 1 Variante 2 Variante 3<br />

Bild 9-1: Verteilung der Herzschlagfrequenz der Probanden im ersten Versuch<br />

Ruhezustand Variante 1 Variante 2 Variante 3<br />

Bild 9-2: Verteilung des Hautleitwerts der Probanden im ersten Versuch<br />

Zu erkennen ist die generelle signifikante Erhöhung des Hautleitwerts und der Herzschlagfrequenz<br />

bei der Durchführung eines Versuchs mit einem Notbremsmanöver<br />

gegenüber dem Ruhezustand. Die Werte des Ruhezustands sind während der Fahrt in<br />

den Minuten vor der Auslösung einer Bremsung von <strong>EVITA</strong> ermittelt worden. Der<br />

generelle Versuchszweck der Methodik, eine Schrecksituation durch ein Bremsmanöver<br />

des vorausfahrenden Fahrzeugs zu erzeugen, gilt als erreicht.<br />

Direkt nach Beendigung des ersten Notbremsversuchs wurden die Probanden nach der<br />

Einschätzung der soeben erlebten Fahrsituation und deren Reaktion befragt. Bild 9-3<br />

zeigt die Antworten der Probanden nach Antwortklassen.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!