08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lermer und Eckstein beurteilen die Verwendung des haptischen Sinneskanals für Warnungen<br />

als sehr positiv, da es sich um eine gerichtete Information und damit größtenteils<br />

um einen fertigkeitsbasierten Prozess handelt, wozu kaum zusätzliche Ressourcen<br />

(siehe auch Bild 1-4) zur Handlungsauswahl benötigt werden. 99<br />

6.3.4 Teilverzögerung<br />

Voruntersuchungen mit der Teilverzögerung zeigten bei Probanden eine<br />

Gesamtreaktionszeit von bis zu 1,1 s. Die Dauer der Teilverzögerung wurde mit 1,3 s<br />

gewählt, da anzunehmen ist, dass alle Probanden nach dieser Zeit im Falle einer<br />

berechtigten Auslösung selbstständig eine Vollverzögerung einleiten. Im Falle einer<br />

nicht berechtigten Auslösung ist eine hohe Verzeihlichkeit anzustreben, was<br />

erwartungsgemäß mit einer kürzeren Eingriffsdauer erreicht werden kann, da die<br />

Differenzgeschwindigkeit durch den Eingriff dann geringer ausfällt. Mit der Dauer von<br />

1,3 s endet der automatisierte Eingriff vor der Beendigung des Beurteilungszeitraums.<br />

Der noch verbleibende Zeitraum kann für die Bewertung von Reaktionen der Probanden<br />

nach einem Systemeingriff herangezogen werden. Bild 6-7 zeigt den Verlauf der Geschwindigkeit<br />

und der Verzögerung bei der Auslösung einer automatisierten Teilverzögerung.<br />

Verzögerung [m/s²] [m/s^2]<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Teilverzögerung<br />

Geschwindigkeit<br />

Verzögerung<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8<br />

Zeit [s]<br />

Bild 6-7: Geschwindigkeits- und Verzögerungsverlauf Teilverzögerung<br />

99 Lermer, R.: Warnmanagement im PKW, 2007<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

55<br />

Geschwindigkeit [km/h]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!