08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zweite Kamera ist vom Kombi-Instrument aus auf das Gesicht des Fahrers gerichtet.<br />

Somit ist unter anderem eine Zuordnung der Blickrichtung des Fahrers möglich. Die<br />

dritte Kamera ist auf die Pedalerie des Fahrzeugs fokussiert. Dies ermöglicht die Analyse<br />

der Fußbewegungen des Fahrers und die Bestimmung von Aktionszeiten, wie beispielsweise<br />

die Umsetzzeit vom Gaspedal auf das Bremspedal. Die Bildwiederholungsrate<br />

für jede der drei Kameras liegt bei 20 ms. <strong>Das</strong>selbe Messsystem zeichnet die CAN-<br />

Daten auf, sodass eine zeitliche Zuordnung von Bildern und Signalen gegeben ist. Bild<br />

4-5 zeigt eine Systemübersicht des Versuchsfahrzeugs mit den Komponenten.<br />

Bild 4-5: Aufbau und Komponenten Versuchsfahrzeug<br />

<strong>Das</strong> System besteht aus einem Messrechner im Kofferraum, der zugehörigen Software<br />

zur Auswertung von der Firma Dewetron sowie den drei Kameras im Fahrzeuginnenraum.<br />

Bei den Kameras handelt es sich um VGA-C-Mount Kameras mit jeweils einem<br />

sehr empfindlichen CCD-Sensor. Neben den Videodaten werden CAN-Daten aufgezeichnet.<br />

Diese Kombination aus CAN-Größen und Videodaten ist die Basis für eine<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!