08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Alle Einzelzeiten zusammengefasst ergeben die in Bild 8-10 aufgelistete Gesamtreaktionszeit<br />

aller Gegenmaßnahmen im ersten Versuch.<br />

Cumulative percentage [-]<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

Sound (N = 10)<br />

S&S (N = 9)<br />

Jerk (N = 13)<br />

Partial (N = 11)<br />

Full (N = 12)<br />

Overall response time in the first trial<br />

0<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 1.8<br />

Overall response time [s]<br />

Bild 8-10: Gesamtreaktionszeit im ersten Versuch<br />

Wiederholt liegen die Kurvenverläufe vieler Gegenmaßnahmen beieinander. Baseline-<br />

Versuche können mit der selben Begründung wie bei der Blickzuwendungszeit nicht mit<br />

in die Betrachtung aufgenommen werden. Wie bereits in der Blickzuwendungszeit<br />

deutlich wurde, ist auch die Gesamtreaktionszeit von Seat Vibration & Symbol qualitativ<br />

länger als die der verglichenen Gegenmaßnahmen. Es ergeben sich jedoch keine<br />

statistisch nachweisbaren signifikanten Unterschiede. Im Vergleich mit Bild 8-6 wird<br />

deutlich, dass die Blickzuwendungszeit von Seat Vibration & Symbol eine vergleichbare<br />

Dauer hat wie die Gesamtreaktionszeit der übrigen Gegenmaßnahmen: Während bei den<br />

letztgenannten FKGM bereits eine Fahrzeugvollverzögerung anliegt, wird bei Seat<br />

Vibration & Symbol gerade die Möglichkeit zum Erkennen der kritischen Situation<br />

gegeben.<br />

In Kapitel 6.3.5 wurde die Begründung für die Dauer eines automatisierten Bremseingriffs<br />

von 1,3 s gegeben: In Vorversuchen haben alle Probanden innerhalb von 1,1 s<br />

Gesamtreaktionszeit selbstständig eine Vollverzögerung aufgebaut. Die in Bild 8-10<br />

vorliegenden Versuchsergebnisse der Hauptversuche zeigen, dass 75 % aller Probanden<br />

bei automatisierten Bremsungen eine Gesamtreaktionszeit von unter 1,1 s haben. Ledig-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!