08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

5.3 Reaktionszeiten<br />

Für eine genauere Untersuchung der Effekte bezüglich der Wirksamkeit der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen<br />

werden weitere Hypothesen aufgestellt. Nachdem die Rangfolge<br />

bzgl. der Wirksamkeit mit der vorhergehenden Hypothese ermittelt wird, erfolgt<br />

eine Aufteilung des Notbremsvorgangs in Aktionsprozessen des Fahrers.<br />

Hypothese 5: Blickzuwendungszeit, Umsetzzeit und Betätigungszeit<br />

Es existiert eine Rangfolge der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen bzgl. der Blickzuwendungszeit,<br />

der Umsetzzeit, der Betätigungszeit und der Gesamtreaktionszeit.<br />

5.4 Korrelationen<br />

Mit Hypothese 6 wird ein Zusammenhang zwischen der Wirksamkeit eines Warnelements<br />

und Störungsmaß untersucht. Die Begriffe Störungsmaß und Verzeihlichkeit sind<br />

invers.<br />

Hypothese 6: Korrelation zwischen Wirksamkeit und Störungsmaß<br />

Je weniger wirksam die Frontalkollisionsgegenmaßnahme ist, desto weniger störend<br />

ist sie.<br />

Die Hypothesen bilden die Grundlage der Untersuchungen zu unterschiedlichen Frontalkollisionsgegenmaßnahmen.<br />

Auf die Ergebnisse der Untersuchungen wird im Kapitel<br />

8 eingegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!